Newsletter Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz 01/2018
Inhalt
FORSCHUNG FÜR UMWELT UND NACHHALTIGKEIT
UMWELTMANAGEMENT
Audit erfolgreich bestanden und Umweltbericht 2017 veröffentlicht
Die TU Dresden hat erneut das Audit zum Umweltmanagementsystem nach EMAS erfolgreich absolviert. EMAS steht für Environmental Management and Audit Scheme - Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Die TU Dresden fühlt sich dem Umweltschutz besonders verpflichtet und hat sich schon 2003 – als erste Technische Universität – entschlossen, ein geprüftes Umweltmanagementsystem nach der EG-Öko-Audit-Verordnung einzuführen. Bei der Überprüfung am 30. November und 1. Dezember 2017 wurden vor allem das Kerngelände der TU Dresden sowie der Botanische und der Forstbotanische Garten in Augenschein genommen. Der Umweltbericht für 2017 wurde veröffentlicht und ist als pdf-Dokument verfügbar. Zum Umweltbericht
Fahrradpumpe und Reparaturstation am Verwaltungsgebäude Uni mit Kind
Am Verwaltungsgebäude 1/ Campusbüro Uni mit Kind wurde eine Fahrradpumpen- und Reparaturstation zur öffentlichen Nutzung installiert. Die Pumpe mit Druck bis 10 bar hat einen Adapter für alle gängigen Ventile. Zusätzlich dazu stehen Werkzeuge, wie Einmaulschlüssel, verschiedene Schraubendreher, Inbusschlüsselset und Reifenheber für kleine Reparaturen an der Pumpenstation zur Verfügung. Über einen QR-Code können Reparaturanleitungen per Smartphone abgefragt werden. Dieser Service wurde aus dem Projekt „Nachhaltiger Campus“ finanziert und soll das Radfahren zum und auf dem Campus attraktiver machen.
Vorstellung des Umweltmanagements der TU Dresden bei der Schülerferienbetreuung
Im Rahmen der Schülerferienbetreuung für die Kinder von TU Mitarbeitern fand in diesem Jahr zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung des Umweltmanagements der TU Dresden mit dem EU-Forschungsprojekt „Magic Landscapes“ und dem Diversity Management statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 aus verschiedenen Schulen bekamen Einblicke in das Thema Umweltschutz an der TU Dresden. Darüber hinaus gab es verschiedene praktische Aufgaben, zum Beispiel das Basteln von Samenbomben und die Bewertung verschiedener Außenräume auf dem Campus der TU Dresden. Weiterlesen
Ausleihmöglichkeit Set "Grüner Tagen"
Tagungen oder Projekttreffen sind häufig durch die Nutzung von Einweggeschirr und -flaschen mit einem erhöhten Müllaufkommen verbunden. Um die Abfallmenge einzudämmen, bietet das Umweltmanagement der TU Dresden ab sofort für kleinere Veranstaltungen vier "Grüner Tagen Pakete" (für je 12 Personen) mit Gläsern, Thermoskannen, Saft-/Wasserkaraffen sowie Namenskärtchen an, die bei Bedarf ausgeliehen werden können. Einen Flyer mit weitere Informationen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten bei der Organisation von Veranstaltungen finden Sie hier. Kontakt: Ines Herr, Umweltkoordination
Aktionstag Energie am 28. Juni 2018 in der Alten Mensa
Einer der Hauptumweltaspekte der TU Dresden sind steigende Energieverbräuche, insbesondere bei der Elektroenergie. Die TU Dresden wächst und die für Spitzenforschung benötigte Infrastruktur (z.B. was die Rechnerleistungen angeht) wird immer anspruchsvoller und damit energieintensiver. Allerdings gibt es im Arbeitsalltag auch viele Möglichkeiten Energie zu sparen. Zu einem Aktionstag zu diesem Thema laden das Umweltmanagement der TU Dresden und das Forschungsprojekt CAMPER (CAMPus EnergieverbrauchsReduktion) in die Alte Mensa ein. Weitere Informationen gibt es demnächst auf der Internetseite des Umweltmanagements und im Universitätsjournal.
Neue Aufkleber für die Abfall 3-er Sets
Für die dreiteiligen Abfallsets, die in den meisten Gebäuden der TU Dresden zur Mülltrennung eingesetzt werden, gibt es ab sofort neue Aufkleber. Auf den Aufklebern ist neben den stilisierten Abbildungen der Abfallarten auch ein deutsch- und englischsprachiger Text zur Abfalltrennung zu finden. Weitere Informationen: Ines Herr, Umweltkoordination
Schulungsangebot zum Umweltmanagement an der TU Dresden
Was findet im Rahmen des Umweltmanagements eigentlich alles statt und was kann ich selbst in meinen Arbeitsalltag integrieren? Die Umweltkoordinatorin Ines Herr bietet eine 30-minütige Schulung zum Thema Umweltmanagement an der TU Dresden an. Die Schulung bietet sich zum Beispiel im Rahmen der jährlichen Arbeitssicherheitsunterweisungen und kann je nach Struktureinheit auch Schwerpunkte setzen. Weitere Informationen: Ines Herr, Umweltkoordination
Nachhaltiger Campus
Ideenwettbewerb Nachhaltiger Campus zeichnete Preisträger aus
Bienenvölker für den Campus, bunte Schmetterlingswiesen und Gärten für alle – beim Ideenwettbewerb Nachhaltiger Campus sind am 9. Februar 2018 die Preisträger ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Träumen ist erlaubt, Visionen sind erwünscht, Ideen sind gefragt“ hatte die TU Dresden alle Studierenden und Beschäftigten dazu aufgerufen, sich einzubringen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich der Campus zu einem Ort gestalten lässt, an dem sich alle Universitätsangehörigen sowie Anwohner und Besucher wohlfühlen. Mehr zum Wettbewerb und den Preisträgern finden Sie hier.
Prozess Masterplan Campusgestaltung gestartet
Das Rektorat der TU Dresden hat das Institut für Landschaftsarchitektur (Fakultät Architektur) unter fachlicher Begleitung von Dezernat 4 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr (Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“) und einem freien Landschaftsarchitekturbüro mit der Erarbeitung eines Masterplanes für den Kerncampus beauftragt. Der Untersuchungsraum umfasst den Kerncampus der TU Dresden (siehe Planausschnitt) sowie seine freiräumliche, verkehrsplanerische und ökologische Vernetzung mit dem Umfeld. Aufgabe des Masterplans ist die Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für die künftige Entwicklung der Freiflächen des Kerncampus. Der Masterplan wird in drei Schritten erarbeitet. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der Bestandsituation und einer Bedarfsermittlung schließt sich eine Phase der Entwicklung und Diskussion von räumlich-gestalterischen Szenarien an, die als Zieljahr das 200. Jubiläum der TU Dresden im Jahr 2028 in den Fokus nehmen. Abgeleitet aus den Ergebnissen der Diskussion wird das ausgewählte Szenario zum Masterplan weiterentwickelt. Der gesamte Prozess wird durch eine projektbegleitende Arbeitsgruppe, universitätsweite Basisbeteiligung, durch eine Online-Befragung und Interviews in den Fakultäten begleitet. Wenn Sie Interesse an der Mitwirkung oder Anregungen und Hinweise geben möchten, senden Sie bitte eine Mail an:
Wichtiger Meilenstein für insektenfreundliche Wiesen
Bereits 2017 wurde das Projekt „insektenfreundlicher Campus“ zur Verbesserung der Bedingungen für Wildbienen und Insekten gestartet. Unterstützt durch Experten des Projektes Puppenstube gesucht und der Arbeitsgemeinschaft "Biene sucht Blüte" des Dresdner Imkervereins wurde ein maßgeschneiderter Plan für eine insektenfreundliche Bewirtschaftung von Wiesenflächen an der TU Dresden entwickelt. So wird beispielsweise die Anzahl der Mahdtermine über das Jahr deutlich reduziert und darüber hinaus ca. 30 % der Fläche ungemäht stehen gelassen. Aber auch durch den Einsatz schneidender Werkzeuge werden weniger Insekten verletzt. Damit haben alle Entwicklungsstadien der Insekten eine Möglichkeit auf der Fläche zu überdauern und sich weiterzuentwickeln. Mit Unterstützung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) können bereits ab Mai 2018 neun Pilotflächen auf dem Hauptcampus insektenfreundlich bewirtschaftet werden. Wo diese Wiesen zu finden sind, wird demnächst auf der Website „Umwelt und Nachhaltigkeit“ unter dem Projekt Nachhaltiger Campus veröffentlicht. Darüber hinaus sind eine Kennzeichnung vor Ort sowie ein "Wiesenblog" geplant. Kontakt: Stefanie Herbig (Projektkoordinatorin „Nachhaltiger Campus“)
Eigene Honigbienen am Campus der TU Dresden
Im März 2018 ist das erste Volk von Honigbienen im Rahmen des Projektes Nachhaltiger Campus auf den Campus gezogen. Interessierte Beschäftigte und Studierende haben die Möglichkeit sich an der Imkerei zu beteiligen und Spannendes rund um das Thema Stadtökologie und wesensgemäße Bienenhaltung zu erfahren. Das Projekt wird von verschieden Projektpartnern unterstützt. So hat der Dresdner Imkerverein eine Warré-Bienenbeute zur Verfügung gestellt. Das erste Bienenvolk kommt vom Gewinner des Ideenwettbewerbs Nachhaltiger Campus, Herr Tarek Shanati. Unter der Anleitung des Imkerpaten Rico Riedel (AG Biene sucht Blüte), Tarek Shanati (TU Dresden, wiss. MA) sowie Kevin Günzel (TU Dresden, Student) freuen wir uns auf ein lehrreiches Bienenjahr und möchten uns noch einmal herzlich bei allen Unterstützern des Projektes bedanken. Über einen Verteiler werden wir künftige Termine, Informationen und Bilder zu der Aktion TU Bienen berichten. Kontakt: Stefanie Herbig (Projektkoordinatorin „Nachhaltiger Campus“)
STUDENTISCHE PROJEKTE
Veranstaltungen der TU Umweltinitiative tuuwi
Mitte April 2018 starten die von der studentischen Umweltinitiative TUUWI organisierten Umweltringvorlesungen mit folgenden Themen:
- Willst Du mit mir gehen? - Eine Entdeckungsreise fern von ausgetretenen Pfaden.
- Nur mal kurz die Welt retten? - Unser Alltag. Unsere Gewohnheiten. Unsere Chance.
- Protest, Politik, Provokation - Was bewegt die Umweltbewegungen?
Darüber hinaus veranstaltet die TUUWI die Projekttage “Precious Plastic”. An allen Veranstaltungen können Studierende ebenso wie Beschäftigte der TU Dresden und Gäste teilnehmen. Details zu den Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik "Termine" oder auf der Internetseite www.tuuwi.de.
Grüner Seminarraum am Weberplatz
Bereits im letzten Newsletter wurde über die Einweihung des "Grünen Seminarraums" berichtet. Die bundesweit einzigartige Außenraumgestaltung soll Studierenden zu neuen schulischen Lehr- und Lernkonzepten inspirieren. Der »Grüne Seminarraum« wird für Lehr- und andere Veranstaltungen für alle nutzbar sein. Er bietet Platz für ca. 30 Personen und ist mit wetterbeständigen Außensystemen und einer Projektionsfläche ausgerüstet. Anmeldung zur Nutzung: Studienorganisation Erziehungswissenschaften
Sport frei auf dem Campus! - TU-WAS-Pfad an der TU Dresden wird eröffnet
Die Aktion „Quix“ hat 2012 mit der Idee des Rektorats und der Bereitstellung von finanziellen Mitteln zur Verbesserung der studentischen Bedingungen und der Gestaltung des Studienumfeldes begonnen und endet nun 2018 mit der Einweihung des „TU-WAS-Pfades“ auf dem Hauptcampus am 24.04.2018. Insgesamt wurden 28 studentische „Quix-Ideen“ in verschiedenen Projekten umgesetzt.
Der TU-WAS-Pfad entwickelte sich 2015 aus den Vorstellungen verschiedener Studierender. Von der Planung bis zur Umsetzung war es ein langer Weg. Die Gestaltung wurde bewusst schlicht gehalten und der Fokus auf vier praktische Sportgeräte gelegt. Diese ermöglichen ein optimales Training von Kraft und Gleichgewicht für eine breite Nutzergruppe. Die zentrale Lage auf dem Hauptcampus der TU Dresden zwischen Binder-Bau und Fritz-Förster-Bau bringt den Sport nun auch direkt auf den Campus. Kontakt: Kay Schomburg (Quix-Koordinator)
ARBEITSSICHERHEIT
Neuregelungen zum Mutterschutz
Zu den wesentlichen Neuerungen des zum 1. Januar 2018 in Kraft getretenen, grundlegend reformierten Mutterschutzgesetzes (MuSchG) gehört, dass nunmehr u.a. auch Studentinnen in den Anwendungsbereich einbezogen sind. Das „Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium“ dient maßgeblich dem Schutz der Gesundheit der schwangeren bzw. stillenden Frau und der ihres Kindes. In diesem Sinne wurden die Inhalte der bisher parallel gültigen „Verordnung zum Schutz der Mütter am Arbeitsplatz“ in das MuSchG integriert. Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung ist festzustellen, inwieweit die schwangere bzw. stillende Frau oder ihr Kind unverantwortbaren Gefährdungen ausgesetzt sind. Bei evtl. erforderlichen Schutzmaßnahmen hat die Umgestaltung der Arbeitsbedingungen Vorrang vor einem Arbeitsplatzwechsel und dieser vor einem Beschäftigungsverbot. Eine werdende Mutter sollte ihre Schwangerschaft zur Gewährleistung eines bestmöglichen Gesundheitsschutzes möglichst frühzeitig dem jeweils Zuständigen mitteilen. Wie bisher besteht Mitteilungspflicht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde, d.h. für unsere Universität gegenüber der Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz. Diese gilt nun auch für Studentinnen und für Beamtinnen. Derzeit befassen sich die relevanten Struktureinheiten der Universitätsverwaltung mit der Umsetzung der Neuregelungen zum Mutterschutz. Dabei gilt es vor allem, für die Studentinnen eine geeignete Verfahrensweise zu entwickeln.
Weiterführende Informationen, die zu gegebener Zeit ergänzt bzw. aktualisiert werden, finden Sie auf der internen Homepage des SG 4.6 Arbeitssicherheit (tu-dresden.de/as) unter der Rubrik „Mutterschutz“. Hier ist u.a. auch die jeweils aktuelle Übersicht aller Ruheräume an unserer Universität zu finden. Mit der Einführung des barrierefreien Leit- und Orientierungssystems (BLO) gibt es für die derzeit 33 Ruheräume ein neues TU-Piktogramm.
Jährliche Prüfpflicht für Leitern und Tritte
In der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist festgelegt, dass eine regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten durchzuführen ist. Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass eine von ihm beauftragte Person Leitern und Tritte wiederkehrend auf deren ordnungsgemäßen Zustand prüft und das Ergebnis dokumentiert. An unserer Universität muss diese Prüfung einmal im Jahr aktenkundig erfolgen. Zur Dokumentation können Sie das Leitern-Prüfblatt auf der internen Homepage des Sachgebiets 4.6 Arbeitssicherheit (tu-dresden.de/as) unter „Formulare“ nutzen. Im genannten Sachgebiet können Sie außerdem Prüfplaketten zur Kennzeichnung an der Leiter ebenso wie ggf. fehlende Kurzbedienungsanleitungen in Piktogrammform als Aufkleber erhalten. In der DGUV Information 208-016 „Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten“ finden Sie weiterführende Informationen über die Bereitstellung und Benutzung von tragbaren Leitern und Tritten.
Neue Verfahrensweise zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
In den letzten Jahren haben sich die gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (oveBm) verschärft. Deshalb kann das über viele Jahre an unserer Universität praktizierte Verfahren der Prüfung durch sogenannte elektrotechnisch unterwiesene Personen nicht weitergeführt werden. Anstelle der ursprünglich vorgesehenen Ausschreibung und Vergabe dieser Leistung an Fachfirmen wurden im Februar dieses Jahres 8 neue Mitarbeiter im Sachgebiet 4.5 Betriebstechnik eingestellt. Sie erfüllen die geforderten fachlichen Voraussetzungen und werden die Prüfungen als zentrale Serviceleistung durchführen. Die Terminplanung für die regelmäßig durchzuführenden Wiederholungsprüfungen in den Struktureinheiten basiert derzeit auf den Rückmeldungen zum Prüf-Ist-Stand und zu den Ansprechpartnern an das Sachgebiet 4.6 Arbeitssicherheit vom vergangenen Jahr sowie dort bereits vorliegenden Informationen insbesondere zur Zentralen Universitätsverwaltung. Darüber hinaus müssen auch Neugeräte vor der ersten Inbetriebnahme sowie Betriebsmittel nach erfolgter Reparatur oder Änderung einer Prüfung unterzogen werden. Der entsprechende Bedarf soll ausschließlich über das Kontaktformular unter „Servicedesk D4“ auf der Startseite der Internetpräsenz des Dezernats 4 (tu-dresden.de/dezernat-4) angemeldet werden. Die genannten Maßnahmen allein sind jedoch nicht ausreichend, um einen sicheren Betrieb der oveBm zu gewährleisten. Besonders mechanische Einwirkungen können die Sicherheit gefährden. Aus diesem Grund ist es wichtig, vor jeder Nutzung eine Sichtkontrolle (z.B. mechanische Schäden der Zuleitungen oder defekte Netzstecker) durchzuführen. Auch im Interesse der eigenen Sicherheit sollte dies jedem ein persönliches Anliegen sein. Werden dabei Schäden festgestellt, muss das Betriebsmittel sofort jeglicher Nutzung entzogen werden (Kennzeichnung auf dem Gerät, Aufbewahrung unter Verschluss). Der jeweilige Vorgesetzte muss hiervon schnellstmöglich in Kenntnis gesetzt werden. Bei Fragen zur Prüfung der oveBm bzw. zur Elektrosicherheit können Sie sich gern an Herrn Mauksch (Gruppenleiter 4.5.3 Elektroanlagen/Maschinen) oder Herrn Zschau (SG 4.6 Arbeitssicherheit) wenden.
GESUNDHEITSSCHUTZ
Website des Universitären Gesundheitsmanagements
Zur langfristigen und nachhaltigen Erhaltung und Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten und Studierenden hat die TU Dresden ein Universitäres Gesundheitsmanagement (UGM) etabliert. Unter der Federführung des Gesundheitsdienstes vereint das UGM gemäß dem Motto "Gemeinsam: Fit - Gesund - Leistungsstark" zahlreiche gesundheitsbezogene Angebote und Maßnahmen. In Kooperation mit dem Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Psychnet Projekt von Frau PD Dr. Susanne Knappe) ist in den letzten Monaten eine umfangreiche Website entstanden, auf der sich Studierende und Beschäftigte über die gesundheitsbezogenen Angebote und Veranstaltungen an der TU Dresden informieren können. Ab Mitte April finden Sie die Website unter: https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement
Tag der Gesundheit
Am 06.06.2018 wird - bereits zum 9. Mal - der Tag der Gesundheit für alle Beschäftigten und Studierenden der TU Dresden im Hörsaalzentrum ausgerichtet. Auf die Besucher warten in der Zeit von 10 - 14 Uhr rund um das Thema Gesundheit umfangreiche Angebote. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der Ersten Hilfe. Auf die Besucherinnen und Besucher warten außerdem zahlreiche neue Attraktionen und Angebote, wie z.B. ein Sportangebot von Dynamo Dresden, Sh´bam und eine Videobotschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen. Gleichzeitig wird es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche der bewährten Angebote geben, wie Workshops und Mitmachaktionen (z.B. Zumba, Rückenfitness), individuelle Messungen und Beratungen (z.B. Hautscreening, Cardiotest) sowie Vorträge und Informationsstände zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Die Teilnahme an Tag der Gesundheit gilt als Arbeitszeit. Das ausführliche Programm finden Sie ab Anfang Mai auf dieser Seite. https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/angebote/tag-der-gesundheit. Organisiert wird der Tag der Gesundheit vom Sachgebiet Gesundheitsdienst.
Psychologische Sprechstunde des Gesundheitsdienstes (für Beschäftigte)
Hohe Anforderungen im Arbeits- und Privatleben führen nicht selten zu Konflikten und Belastungen, denen man sich alleine nicht mehr gewachsen fühlt. Die Psychologinnen des Gesundheitsdienstes der TU Dresden beraten Beschäftigte zu Themen wie Stress- und Erholungsunfähigkeit, Unsicherheiten im Umgang mit (psychisch) erkrankten Kolleginnen und Kollegen, Erschöpfungs- und depressiven Symptomen, Selbstzweifel, Ängsten, Süchten sowie zu anderen beruflichen und privaten Themen, die zu Belastungen führen können. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Bei Bedarf melden Sie sich bitte per E-Mail an:
FORSCHUNG FÜR UMWELT UND NACHHALTIGKEIT
Mehr Grünräume für mehr Lebensqualität – EU-Projekt untersucht Grüne Infrastruktur
Wie steht es um die Natur in Mitteleuropa? Welche Leistungen erbringt sie? Wie lassen sich natürliche und naturnahe Flächen besser schützen und vernetzen, wie die positiven Wirkungen dieser Grünen Infrastruktur (GI) für uns Menschen nutzen und sichern? Diesen Fragen geht das im letzten Sommer an der TU Dresden gestartete und bis Mitte 2020 laufende INTERREG-Projekt MaGICLandscapes nach. 10 Partner aus 5 Ländern beschäftigen sich in dieser Zeit mit dem Konzept der GI, also der Vernetzung von natürlichen und naturnahen Grün- und Wasserflächen in Stadt und Land. Diese Räume sind wichtig in Zeiten des Klimawandels, denn sie können Hitzeeffekte mildern und Überflutungsrisiken verringern. Sie stärken darüber hinaus den sozialen Zusammenhalt, bieten Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten und fördern damit Gesundheit und Lebensqualität. Die Projektpartner bewerten zunächst die vorhandene GI und ihre Ökosystemleistungen. Darauf aufbauend entwickeln sie Strategien und konkrete Aktionspläne für neun Pilotregionen und zeigen Wege auf, gezielt in GI zu investieren. Das Projekt wird federführend von der Professur für Fernerkundung, Prof. Dr. Elmar Csaplovics, umgesetzt.
Mehr Informationen und Kontakt: Projekt Magic Landscapes, Anke Hahn
Aktuelles aus dem Forschungsprojekt CAMPER (CAMPusEnergieverbrauchsReduktion)
Im Forschungsprojekt CAMPER wird die verbleibende Projektlaufzeit bis März 2019 dafür genutzt, für die TU Dresden einen detaillierten Energie- und Treibhausgas-Entwicklungsplan mit unterschiedlicher zeitlicher Perspektive (2030 / 2050 / 2080) auszuarbeiten. Dabei werden für die verschiedenen Versorgungsbereiche (Heizung, Kühlung, Beleuchtung etc.) mögliche Entwicklungspfade aufgezeigt und mit konkreten Maßnahmen untersetzt. Bereits in den vergangenen Monaten konnten für den Campus der TU Dresden eine Reihe von Maßnahmen identifiziert werden, welche bei konsequenter Umsetzung langfristig einen erheblichen Rückgang des Energieverbrauches und der damit verbundenen umweltschädlichen Emissionen bewirken, ohne Beeinträchtigungen seitens der universitären Lehre und Forschung hervorzurufen. Dabei wird ein integrativer Ansatz verfolgt, der die verschiedenen beteiligten Akteure (Campusnutzer, Anlagenbetreiber, Investor, Energieversorger) einbindet. Außerdem sind verstärkte Bemühungen zur Realisierung eines dauerhaft effizienten Nutzerverhaltens unabdingbar. Der Nutzersensibilisierung, Information und Interaktion sowie der Schaffung geeigneter Anreizstrukturen für ein energiesparendes Verhalten soll daher zukünftig größeres Augenmerk zukommen. Von wissenschaftlicher Seite soll dies im Rahmen des aktuell beantragten Fortsetzungsprojektes „CAMPER-MOVE: CAMPusEnergieverbrauchsReduktion – Maßnahmen zur energetischen Optimierung für eine ressourcenschonende VerbrauchsEntwicklung“ unterstützt werden. Weitere Informationen zum Projekt CAMPER, gefördert durch das BMWi (FKZ 03ET1319A): https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/iet/gewv/camper
KURZMELDUNGEN
Nistkästen für den Campus
Ein wichtiges Anliegen des Umweltmanagements ist es, die Biodiversität auf dem Campus zu verbessern. In einem gemeinsamen Projekt der TU-Umweltinitiative (TUUWI) und der Gruppe Umweltschutz konnten im Januar 2018 zehn Nistkästen – acht Meisenkästen und zwei Halbhöhlenkästen - auf dem zentralen Campus aufgehängt werden. Die Nistkästen werden aus den Spendengeldern der Stiftesammlung an der TU Dresden und durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der TU Dresden e. V. finanziert und in den Werkstätten der Lebenshilfe Dresden hergestellt.
Brutplätze auf dem Campus - Bitte um Mithilfe
Mit Beginn des Frühlings ist an einigen Standorten der TU Dresden die Bebrütung von Abfalleimern und Ascher-Säulen beobachtet worden. Bitte halten Sie die Augen offen. Falls sie Nester und häufiges Anfliegen von Kohlmeisen oder anderen Singvögeln an diesen Säulen bemerken, melden Sie die Standorte bitte an Gruppe Umweltschutz, damit wir noch geeignete Nistkästen aufhängen können.
Turmfalkenkasten am Schumann-Bau
Manche TU-Angehörige werden schon seit vielen Jahren die Turmfalken an der Turmuhr vom Schumann-Bau beobachtet haben. Für die Turmfalken konnte nun durch die tatkräftige Unterstützung der TU-Handwerker an einem Turmfenster ein Turmfalkenkasten angebracht werden. Im Gegensatz zum bisherigen, eher unsicheren, Brutplatz auf dem Fenstersims wird sich der Brüterfolg mit dem Kasten hoffentlich noch einmal deutlich verbessern. Der Turmfalkenkasten wurde vom Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden bereitgestellt.
Digitales Beteiligungsportal für die Nachhaltigkeitsstrategie des Freistaates Sachsen
Der Freistaat Sachsen arbeitet derzeit an der Fortschreibung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Im Zuge dessen sollen neben Vereinen und Verbänden auch Interessenvertreter, Fachexperten und Bürger des Freistaates Sachsen die Möglichkeit erhalten, sich daran zu beteiligen. Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.lsnq.de/BeteiligungNachhaltigkeit
Stadtradeln - Ergebnisse 2017 und Anmeldung für 2018
Beim Stadtradeln 2017, einer Kampagne im Rahmen des Klimabündnisses, kam das Team der TU Dresden auf insgesamt rund 12.000 km und damit 1.700 t eingesparte CO2 Emissionen. Insgesamt belegte die Stadt Dresden mit 777.000 km den 9. Platz in der Kategorie "Fahrradaktivste Kommune". In diesem Jahr findet das Stadtradeln bereits vom 18. Juni bis 8. Juli 2018 statt. Unter https://www.stadtradeln.de/registrieren/ Registrierung vornehmen und Team TU Dresden auswählen!
TERMINE
16.04.2018, 16:40-18:10 Uhr, Potthoff-Bau POT 112 | PROTEST, POLITIK, PROVOKATION. Was bewegt die Umweltbewegungen? - Start der Umweltringvorlesungsreihe. Weitere Informationen: https://tuuwi.de/vorlesungenseminare |
18.04.2018, 18:30–20:00 Uhr, Hörsaalzentrum HSZ 401 | NUR MAL KURZ DIE WELT RETTEN? Unser Alltag. Unsere Gewohnheiten. Unsere Chance. - Start der Umweltringvorlesungsreihe . Weitere Informationen: https://tuuwi.de/vorlesungenseminare |
19.04.2018, 16:40–18:10 Uhr, Potthoff-Bau POT 112 | WILLST DU MIT MIR GEHEN? Eine Entdeckungsreise fern von ausgetretenen Pfaden. Start der Umweltringvorlesungsreihe. Weitere Informationen: https://tuuwi.de/vorlesungenseminare |
24.04.2018, 9 Uhr zwischen Binder- und Fritz-Förster-Bau | Eröffnung des "TU-WAS-Pfades" |
25.04.2018, 19.00 Uhr, Rundkino (Saal 5) | Film "Von Bananenbäumen träumen" (Trailer). Anschließendes Filmgespräch mit Thomas Zschornak, Bürgermeister der Gemeinde Nebelschütz (http://www.sz-online.de/sachsen/im-himmelsort-3900061.html), Andrea Schubert, Vorstandsvorsitzende vom Stadtteilverein Johannstadt e.V., und Karl Kretschmer, Geschäftsführer der Genossenschaft Permagold. Eintritt frei. |
27.04.2018, 9-17.30 Uhr, Gymnasium Bürgerwiese | Akademie für Kinder in Kooperation mit Plant for the Planet in Dresden: Die Akademie ist für Kinder von 9 bis 12 Jahren gemacht und mit einer Baumpflanzaktion verbunden. Die Kinder lernen Vorträge zu halten und planen erste eigene Aktionen. Zum Abschluss der Akademie werden sie zu Botschafter/innen für Klimagerechtigkeit ernannt und erhalten ein Informationspaket. Alle weiteren Informationen zu der Akademie und die Anmeldung sind hier zu finden: https://www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen/akademien/20180427-dresden/details |
05.05.2018, 11.00-18.00 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben |
Projekttage “Precious Plastic” - Seminar zum Thema Plastikmüll. Weitere Informationen: https://tuuwi.de/vorlesungenseminare |
09.05.2018, 18:30 Uhr, Chinesischer Pavillon, Bautzner Landstraße 17A | Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der TU Dresden, In der Reihe Bürgerforum „Bildung für Nachhaltigkeit“, http://www.chinesischer-pavillon.de/aktuell/ |
15.05.2018, 18.00 Uhr, DREWAG Treff Freiberger Straße / Ecke Ammonstraße | Energiedialog zum Thema "Globaler Energiemarkt – Umdenken für die Energiewende“: Vortag von Hinrich Becker, Portfoliomanager der Braunschweiger Versorgungs-Aktiengesellschaft & Co. KG, sowie Vorstellung des Kohleatlas durch Dr. David Greve als Landesgeschäftsführer des BUND Landesverband Sachsen. |
06.06.2018,10-14 Uhr, HSZ | Tag der Gesundheit an der TU Dresden |
28.06.2018, 11-14 Uhr, Foyer Alte Mensa | Aktionstag zum Thema Energie im Rahmen des Mach-mit-Umweltmanagements an der TU Dresden |