Ausleihpool Inklusion

Mobile Braillezeile 40er © SG 9.3 Diversity Management

Software Dragon Natural Speaking Premium - Spracherkennungssoftware © SG 9.3 Diversity Management

4 selbstaufblasbare Sitzkissen © SG 9.3 Diversity Management

Teleskophocker © SG 9.3 Diversity Management

Postkarte zum "Ausleihpool Inklusion" © Technische Universität Dresden

Mobile Brailezeile 80er © SG 9.3 Diversity Management

Taktile Stadtpläne von Dresden in Brailleschrift und vereinfachten taktilen Kartenlayouts © SG 9.3 Diversity Management

Braille-Labelgerät © SG 9.3 Diveristy Management

Rollstuhl Pyro Light © SG 9.3 Diversity Management

APEX Sender - Kommandosender © SG 9.3 Diversity Management

Mobiles Tafellesegerät in tragbarer Tasche © SG 9.3 Diversity Management

Bildkartenspiel Problems © Lehr-Lern-Raum Inklusion TUD

Braille-Drucker © SG 9.3 Diversity Management

Edelstahlbecher mit Henkel © SG 9.3 Diversity Management

Mobile Hörunterstützung im Koffer © SG 9.3 Diversity Management

Edelstahlweingläser © SG 9.3 Diversity Management

Klapphocker © SG 9.3 Diversity Management

Kartenset Fair play © SG 9.3 Diversity Management

Langenscheidt Ohne Wöter Buch Zeigebilder © Lehr-Lern-Raum Inklusion TUD

Thermobecher © SG 9.3 Diversity Management

PONS Zeige-Wörterbuch © Lehr-Lern-Raum Inklusion TUD

Trink- und Strohhalme © SG 9.3 Diversity Management

Stadtpläne von Dresden: In großer Schrift und einfachen Kartenlayouts © SG 9.3 Diversity Management

Mobiles Tafellesegerät © SG 9.3 Diversity Management

Broschüre Ratgeber Leichte Sprache © SG 9.3 Diversity Management

Taktile Stadtpläne von Dresden in Brailleschrift und vereinfachten taktilen Kartenlayouts © SG 9.3 Diversity Management

Dreirad © SG 9.3 Diversity Management

Hyperbraille - taktile Stifterplatte © SG 9.3 Diversity Management

Höhenverstellbare Fußstütze - Fußwippe © SG 9.3 Diveristy Management

Höhenverstellbare Beistelltische - Sitz und Steh-Arbeitsplätze © SG 9.3 Diversity Management
Durch Anklicken einzelner Bilder werden die Gegenstände in den Bildunterschriften benannt. Weitere Details dazu und zu ihrem Beitrag zur Verbesserung der Barrierefreiheit finden Sie in den jeweiligen Kategorien.
Innerhalb der TU Dresden wurden im Laufe der vergangenen Jahre an verschiedenen Struktureinheiten Materialien zur Verbesserung der Barrierefreiheit angeschafft, welche auf dieser Webseite systematisch zusammengetragen werden, um so eine bessere Koordinierung von Nutzungsanfrage zu ermöglichen.
Dieses Material wird in seinem Bestand regelmäßig aktualisiert und bedarfsorientiert erweitert. Vorschläge für weitere Anschaffungen im Ausleihpool Inklusion können von allen Angehörigen der TU Dresden angeregt werden, so dass der Bestand bzw. die Angebote bedarfsorientiert erweitert und optimiert werden können.
Die Koordinatorin Inklusion im Sachgebiet 9.3 Diversity Management nimmt gerne auch Anregungen und Fragen zum Ausleihpool Inkusion entgegen.
Wir freuen uns ebenso, wenn Sie uns konkrete Materialien nennen können, die zur Verbesserung der Barrierefreiheit beitragen und für Nutzungsanfragen TU-weit zur Verfügung gestellt werden können. Nehmen Sie hierzu gern mit uns Kontakt auf unter:
Übersicht nach folgenden Kategorien im Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
Texterkennung/Visuelle Inhalte

Mobile Braillezeile 40er
Beschreibung des Angebots:
Braillezeile 40 Braillemodulen: Der Inhalt des Computerbildschirms kann in Braille ausgegeben werden. Erforderlich ist hierfür ein Screenreader oder Bildschirmausleseprogramm, wie z. B. Jaws.
Verleihmodalitäten:
Ausleihe für Prüfungen und zeitweisen Ersatz über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich

Mobile Brailezeile 80er
Beschreibung des Angebots:
Der Inhalt des Computerbildschirms kann in Braille ausgegeben werden. Erforderlich ist hierfür ein Screenreader oder Bildschirmausleseprogramm wie z. B. Jaws. Die Modular Evolution ist eine kombinierte Standard- und Brailletastatur sowie einem zusätzlichen Nummernblock, sie wird über USB an einen Compuer angeschlossen. Die patentierte ATC-Technologie bietet Assistenzfunktionen wie das automatische Weiterschalten, das schnelle Lesen oder das Ansagen von Textattributen.
Verleihmodalitäten:
Ausleihe für Prüfungen und zeitweisen Ersatz über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich

Mobiles Tafellesegerät in tragbarer Tasche

Mobiles Tafellesegerät
Beschreibung des Angebots:
Eine mobile tragbare Kamera mit Arm ermöglicht das Lesen der Tafel und von Büchern, ohne diese scannen zu müssen. Unterstützung/Verbesserung der Präsenzlehre. Ausrichtung der Kamera lässt sich auf Dokumente richten oder auf eine Tafel, es gibt verschiedene Knöpfe, um Einstellungen vorzunehmen.
Verleihmodalitäten:
Ausleihe für Prüfungen, Lehrveranstaltungen und zeitweisen Ersatz über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich

Hyperbraille - taktile Stifterplatte
Beschreibung des Angebots:
Hyperbraille ist ein taktile Display. Es ermöglicht die taktile Darstellung von grafischen Lehrmaterialien. Hyperbraille verbessert die Navigation mittels Touch. Unterstützung/Verbesserung der Lehre, Wahrnehmung von komplexen visuellen Inhalten.
Verleihmodalitäten:
Benutzung vor Ort in den Räumlichkeiten der Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich
Druck und taktile Beschriftung

Braille-Drucker
Beschreibung des Angebots:
Mit dem Braille-Drucker können Texte in Brailleschrift gedruckt werden. Brailleschrift ist ein Schriftsystem, das aus erhabenen Punkten besteht, die mit den Fingern ertastet werden können. Dieses System ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen, Texte zu lesen und Informationen eigenständig zu nutzen.
Nutzungsmöglichkeiten:
Benutzung bzw. Druckaufträge sind über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studierum (AG SBS) und beim Team QuaBIS möglich.

Braille-Labelgerät
Beschreibung des Angebots:Der Braille Labeler ist ein elektrisches Beschriftungsgerät, mit dem transparente selbstklebende Braillebeschriftungen (Labels) erstellt werden können. Buchstaben und Zahlen werden zur Prägung direkt in Braille umgewalndelt, z. B.. Beschriftung von Türschildern und anderen Materialien, etc.
Nutzungsmöglichkeiten:
Benutzung bzw. Druckaufträge sind über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studierum (AG SBS) und im SG Arbeitssicherheit.
Beschreibung des Angebots:
Beschriften von Bauteilen oder Schildern mit einer haptisch ertastbaren Schrift, z. B. Uni-Wegweiser, haptisch erlebbarer machen.
Gravierungen von Informationen sind nahezu auf allen festen Oberflächen möglich und für größere Mengenverarbeitung (z. B. Werbung) präzise wiederholbar.
Für mehr Information siehe die Angebote der Werkstatt und das Versuchsfeld Zeuner-Bau (WVZ)
Verleihmodalitäten:
Ausleihe nicht möglich; bei Aufträgen sind Anfragen über die Werkstatt und das Versuchsfeld Zeuner-Bau der Fakultät Maschinenwesen möglich
Beschreibung des Angebots:
Drucken von 3D Teilen aus Kunstharz, Maschinenbau haptisch erlebbar machen
Verleihmodalitäten:
Ausleihe nicht möglich; bei Aufträgen sind Anfragen über die Werkstatt und das Versuchsfeld Zeuner-Bau der Fakultät Maschinenwesen möglich
Beschreibung des Angebots:
Drucken von 3D Teilen aus Ton oder Kunststoff, Maschinenbau haptisch erlebbar machen
Verleihmodalitäten:
Ausleihe nicht möglich; bei Aufträgen sind Anfragen über die Werkstatt und das Versuchsfeld Zeuner-Bau der Fakultät Maschinenwesen möglich
Spracherkennung /auditive Inhalte

Software Dragon Natural Speaking Premium - Spracherkennungssoftware
Beschreibung des Angebots:
Spracherkennung zur Unterstützung von Studierenden mit einer Hörbehinderung, Transkription von Lehrveranstaltungen etc.
Verleihmodalitäten:
Installation auf einem Notebook, Verleih stundenweise die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich
Beschreibung des Angebots:
Während Hörsäle häufig mit Hör- bzw. lnduktionsschleifen ausgestattet sind, fehlt diese Technik in Seminar- und Besprechungsräumen.
Mit Hilfe der ausleihbaren mobilen Technik können nun auch Veranstaltungen in Seminar- und Besprechungsräumen stattfinden, die den Bedarfen von Studierenden, Beschäftigten oder Gästen mit Höreinschränkungen gerecht werden.
Foto eines geöffneten Koffers mit der enthaltenen mobilen Hörunterstützungstechnik Der ausleihbare Koffer beinhaltet: eine FM-Anlage, ein Set bestehend aus einem Sennheiser EW 300 G2 Transmitter, einem mobilen Empfänger sowie einer Ladestation.
Verleihmodalitäten:
An der TU Dresden ist diese Technik an mehreren Standorten platziert. Ausleihe für Veranstaltungen jeglicher Art, siehe hierzuStandorte der Mobilen Hörunterstützungstechnik
Beschreibung des Angebots:
Sennheiser evolution wireless G3 Funkmikrofon SKM 300 G3 inkl. Mikrofonmodul mit Batterien, einer Mikrofon-Klemme Bedienungs-anleitung u. Frequenz-beiblatt, ein Stativ
Verleihmodalitäten:
Ausleihe über die Interessengemeinschaft Studium und Behinderung (IGB) möglich, im Andreas-Pfitzmann-Bau (APB 1102)
Infrastrukturerfassung des Campus und der Stadt für blinde und sehbehinderte Menschen

Taktile Stadtpläne von Dresden in Brailleschrift und vereinfachten taktilen Kartenlayouts

Taktile Stadtpläne von Dresden in Brailleschrift und vereinfachten taktilen Kartenlayouts
Beschreibung des Angebots:
Kennenlernen der Stadt Dresden,
Verbesserung der Orientierung und der Nutzung des ÖPNV
Verleihmodalitäten:
Ausleihe möglich, Weitergabe an neue Studierende über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich

Stadtpläne von Dresden: In großer Schrift und einfachen Kartenlayouts
Beschreibung des Angebots:
Kennenlernen der Stadt Dresden, Verbesserung der Orientierung und der Nutzung des ÖPNV - Stadtpläne mit verschiedenen Regionenkarten von Dresden, vereinfacht und mit Abkürzungen dargestellt, Abkürzungsverzeichnisse.
Verleihmodalitäten:
Ausleihe möglich, Weitergabe an neue Studierende über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich

APEX Sender - Kommandosender
Beschreibung des Angebots:
Auditive Ausgabe oder Sprachausgabe der Bahn- und Buslinie,
Verbesserung der Orientierung und der Nutzung des ÖPNV - Funktionen der Tasten:
Taste 1 - Ansage der Linien-Nummer und danach des Endpunktes
Taste 2 - Mitfahrwunsch als Information an den Fahrer
Taste 3 - Ansage der nächsten Haltestelle wiederholen
Taste 4 - Abfrage stationäre Orientierungsbaken
Taste 5 und Taste 6 - Reserve
Batteriewechsel: Benötigt wird eine Batterie vom Typ LR1 "Lady" mit 1,5 Volt
Verleihmodalitäten:
Ausleihe über längere Zeit möglich über die Arbeitsgruppe Services Behinderung und Studium (AG SBS) möglich
Unterstützung der Mobilität

Rollstuhl Pyro Light
Beschreibung des Angebots:
Der Rollstuhl ist für den Innen- und Außenbereich konzipiert. Der Pyro Light Rollstuhl bietet verschiedene Anpassmöglichkeiten wie den Anpassrücken, die einstellbare Sitzhöhe und die Radstandverlängerung, die Beinstützen sind abschwenkbar und optional waagerecht verstellbar, die Fußplatten winkelverstellbar. Der PYRO Light Rollstuhl ist außerdem faltbar, wodurch er sich platzsparend verstauen und transportieren lässt.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich
Beschreibung des Angebots:
Beschäftigte und Studierende, die einen Rollstuhl nutzen, haben so die Möglichkeit gemeinsam mit ihren Studien- oder Arbeitskolleg:innen z. B. auf Exkursionen oder Dienstreisen zu fahren.
Verleihmodalitäten:
Bitte planen Sie eine etwas längere Vorlaufzeit ein. Ausleihe über SG 4.4.3 Transport und Verkehr möglich

Dreirad
Beschreibung des Angebots:
Das Dreirad bietet eine gute Lösung zur Erreichbarkeit der weit über den Campus verteilten Standorte, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Es eignet sich besonders für Personen mit motorischen Einschränkungen, Gleichgewichtsproblemen oder körperlichen Behinderungen. Der Komfort beginnt bereits beim Aufsteigen: Durch den extrem tiefen Einstieg mit Trittbrett wird ein müheloses Auf- und Absteigen ermöglicht, ohne Hindernisse überwinden zu müssen.
Zwischen den hinteren Rädern ist ein praktischer Gepäckkorb angebracht, sodass Taschen und andere Gegenstände bequem mitgenommen werden können. Dank der leicht bedienbaren 3-Gang-Rücktrittbremse ist das Dreirad sicher im Straßenverkehr. Mit seiner kompakten Bauweise passt es zudem problemlos durch standardisierte Türbreiten.
Verleihmodalitäten:
Bitte planen Sie eine etwas längere Vorlaufzeit ein. Anfrage der Ausleihe über SG 4.4.3 Transport und Verkehr (Fuhrpark) möglich
Beschreibung des Angebots:
Mobile Treppenraupen bieten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen die Möglichkeit, Barrieren wie Treppenstufen zu überwinden. Sie stellen eine praktische Lösung für Orte ohne Aufzüge oder Rampen dar und tragen zur Verbesserung der Barrierefreiheit bei.
Sollten (bauliche) Barrieren nicht einfach oder kurzfristig zu beseitigen sein, stehen Ihnen die Inklusionsbeauftragten sowie die Schwerbehindertenvertretung der TU Dresden beratend und koordinierend zur Seite, um mit dem Gebäudemangement der TU Dresden geeignete Lösungen zu finden.
Verleihmodalitäten: Die Ausleihe der Treppenraupen ist über SG 4.4.3 Transport und Verkehr (Furhpark) möglich. Da der Einsatz der Treppenraupen jedoch spezielle Kenntnisse erfordert, ist eine vorherige Unterweisung für die Bedienung notwendig. Die Kapazität der Akkus ist begrenzt, daher ist eine sorgfältige Planung im Vorfeld der Ausleihe empfehlenswert, um den Einsatz möglichst effizient zu gestalten.
Ausleihe über SG 4.4.3 Transport und Verkehr (Fuhrpark) möglich
Ergonomie/Arbeitsplatzgestaltung

Höhenverstellbare Beistelltische - Sitz und Steh-Arbeitsplätze
Beschreibung des Angebots:
Diese Tische sollen vor allem in Hörsälen und Seminarräumen genutzt werden, in denen es keine rollstuhlgerechten Schreiplätze gibt.
Die Tische lassen sich sowohl in der Höhe (von 52 cm bis 108 cm) als auch in der Neigung der Tischplatte (80 x 60 cm) leichthändig über die die kleine Kurbel an der Seite stufenlos verstellen. An der unteren Tischkannte ist eine Anschlagskannte angebracht, die bei Bedarf nach oben geschoben werden kann, so dass Utensilien nicht vom Tisch rutschen.
Der Tisch kann über die Rollen gut bewegt werden, diese können jederzeit fixiert werden.
Eine Anleitung zu dem Tisch ist hier einsehbar: Bedienungsanweisung
Nutzungsmöglichkeiten:
Wenn Sie während des Semesters einen solchen Tisch in einem Lehrveranstaltungsraum benötigen, kontaktieren Sie bitte das SG 9.3 Diversity Mangaement
Telefon: 39 720

Teleskophocker
Beschreibung des Angebots:
Der Sitzhocker kann verschieden hoch eingestellt werden. Durch die Fischschuppen-Struktur kann dieser tragbare, einziehbare, zusammenklappbare Hocker leicht geöffnet und in einer gewünschten Höhe verriegelt werden, um innerhalb von 2 Sekunden zu verwenden, indem er ein wenig gedreht wird und durch eindrehen die Sitzhöhe sicher verriegelt werden. Die 12-Positionen-Höhe von 6,5 cm bis 45 cm ist für Kinder und Erwachsene geeignet und erfüllt die Bedürfnisse von Menschen in verschiedenen Nutzungsszenarien. Der Hocker soll eine Tragfähigkeit von bis zu 220 kg bieten.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

Klapphocker
Beschreibung des Angebots:
Das Fußbänkchen oder allgemein der Hocker ist sehr leicht. Im zusammengeklappten Zustand verfügt es über einen Griff, damit er einfach transportiert werden kann. Der Griff kann sowohl zum Transportiern als auch zum Aufhängen genutzt werden. Die maximale Belastbarkeit des Mehrzweck Klapphockers ist 150 Kg. Die rutschfesten Gummipunkte der Oberfläche garantieren einen sicheren Aufstieg und die Beine verfügen über Schutzpuffer, die eine bessere Haftung ermöglichen. Höhe: 27 cm
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

4 selbstaufblasbare Sitzkissen
Beschreibung des Angebots:
Die Outdoor-Sitzkissen sind selbstaufblasbar und lassen sich individuell an Sitzbedürfnisse anpassen, indem der Luftdruck nach Wunsch reguliert wird. Das robuste Material eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Maße 43 x 30 x 7,5 cm, ca. 200 g.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

Höhenverstellbare Fußstütze - Fußwippe
Beschreibung des Angebots:
Ein ergonomischer Fußhocker mit Kippfunktion und separater Höheneinstellung kann Verspannungen und Ermüdungserscheinungen in den Beinen entgegenwirken.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich
Geschirr/Besteck

Trink- und Strohhalme
Beschreibung des Angebots:
Die Trinkhalme können beim Essen und Trinken unterstützen, insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kraft in den Händen. Beispielsweise gibt es Trinkhalme aus Biokunststoff in ovaler Form mit rutschsicherem Griff oder Edelstahltrinkhalme mit flexiblen Silikonspitzen. Eine passende Reinigungsbürste ist ebenfalls dabei.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

2 Thermobecher
Beschreibung des Angebots:
Thermobecher mit Deckel und Edelstahltrinkhalm mit flexibler Silikonspitze, schwappsicher, geschmacksneutral. Fassungsvermögen ca. 470 ml.
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

Edelstahlweingläser
Beschreibung des Angebots:
Die Trinkgefässe lassen sich gut über die dünnen Stiele leicht greifen und festhalten, sie sind leichter und haltbarer als Gläser, in der Designform passend für feierliche Anlässe.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

Edelstahlbecher mit Henkel
Beschreibung des Angebots:
Die Becher haben einen ergonomischen Griff und eigenen sich sowohl gut als Tringefässe wie auch als Suppenteller. Sie haben eine Füllmenge von 0,4 l.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich
Kommunikation

PONS Zeige-Wörterbuch
Beschreibung des Angebots:
Das Zeigewörterbuch ist ein vielseitiges Kommunikationshilfsmittel, das den Austausch zwischen Menschen erleichtert, unabhängig von ihrer Sprachfähigkeit oder Erstsprache. Es enthält anschauliche Abbildungen und Symbole zu verschiedenen Themen des Alltags, die einfach durch Zeigen ausgewählt werden können. Dadurch ermöglicht es eine inklusive und barrierefreie Kommunikation in verschiedensten Situationen.
Besonders praktisch ist das Zeigewörterbuch in der medizinischen Versorgung, um schnell und unkompliziert wichtige Informationen auszutauschen, oder bei Veranstaltungen, um Menschen mit unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen die Kommunikation zu erleichtern. Auch auf Reisen in Länder, deren Sprache man nicht beherrscht, ist es ein wertvoller Begleiter.
Verleihmodalitäten:
Die Ausleihe des "PONS Zeige-Wörterbuch: Mit dem Zeigefinger rund um die Welt. Die Sprache, die jeder versteht" ist über das Team des Lehr-Lern-Raum Inklusion möglich

Broschüre Ratgeber Leichte Sprache
Beschreibung des Angebots:
Die Ratgeber Broschüre „Leichte Sprache“ bietet praxisnahe Tipps, um Texte und Informationen in Leichter Sprache zu verfassen. Leichte Sprache hilft dabei, Inhalte für Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen oder Sprachkenntnissen besser verständlich zu machen und erleichtert den Zugang zu Informationen.
Der Ratgeber des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist auch in einer Online-Version „Leichte Sprache“ zum Download zur Verfügung.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

Langenscheidt Ohne Wöter Buch Zeigebilder
Beschreibung des Angebots:
Das „Langenscheidt OhneWörterBuch: 650 Zeigebilder für Weltenbummler“ ist ein praktisches Kommunikationsmittel, das Menschen ermöglicht, sich unabhängig von Sprachkenntnissen verständlich zu machen. Es enthält 650 anschauliche Abbildungen, die durch einfaches Zeigen genutzt werden können, um alltägliche Begriffe, Bedürfnisse und Situationen darzustellen. Das Wörterbuch ist ideal für Reisen in Länder, deren Sprache man nicht spricht, und bietet eine einfache Möglichkeit, Barrieren in der Verständigung zu überwinden.
Dieses Zeigewörterbuch fördert die barrierefreie Kommunikation in verschiedenen Bereichen:
- Veranstaltungen und Reisen: Es erleichtert den Austausch mit Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen, und sorgt dafür, dass Informationen klar vermittelt werden können.
- Medizinische Versorgung: Es unterstützt Patienten und medizinisches Personal dabei, wichtige Bedürfnisse und Informationen schnell zu klären.
- vielfältige Einsatzmöglichkeien: Das Wörterbuch bietet eine flexible Kommunikationslösung, die in jeder Situation eingesetzt werden kann, in der gesprochene Sprache oder Schrift nicht ausreicht.
Durch die vielseitige Anwendbarkeit kann das „Langenscheidt Ohne-Wörter-Buch“ ein wertvoller Begleiter sein, der dazu beiträgt, Barrieren abzubauen und die Kommunikation in verschiedenen Kontexten zugänglicher zu gestalten.
Verleihmodalitäten:
Die Ausleihe des "Langenscheidt Ohne-Wörter-Buch: 650 Zeigebilder für Weltenbummler" ist über das Team des Lehr-Lern-Raum Inklusion möglich

Kartenset Fair play
Beschreibung des Angebots:
Das Kartenset „Fairplay“ bietet Teams und Organisationen eine praxisnahe Möglichkeit, sich mit den Themen Fairness, Chancengerechtigkeit, Gleichberechtigung und Rücksichtnahme auseinanderzusetzen. Es regt zu Diskussionen und Reflexionen an, wie diese Werte im Arbeitsalltag umgesetzt werden können und wie eine respektvolle Zusammenarbeit gestaltet werden kann. Besonders in Workshops oder Teambesprechungen fördert das Set den Dialog über zentrale Fragen der Gerechtigkeit und Fairness im Miteinander.
Das Erweiterungsset „D-E-I“ (Diversity-Equity-Inclusion) erweitert das Themenfeld um Aspekte wie Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion und bietet eine hilfreiche Grundlage für Diskussionen, die speziell auf diese Themenbereiche abzielen. Teams können das Set nutzen, um konkrete Herausforderungen im Bereich der Chancengleichheit zu identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
Das Set ist als interaktiver Bastelbogen im Baukastensystem konzipiert, sodass es flexibel auf die spezifischen Bedürfnisse und Fragen verschiedener Teams und Arbeitsgruppen angepasst werden kann. Ein fertiges Set und Anleitung liegen zur Ausleihe bereit.
Verleihmodalitäten:
Anfrage der Ausleihe über SG 9.3 Diversity Management möglich

Bildkartenspiel Problems
Beschreibung des Angebots:
Die Bildkarten zum Thema „Problems“ bieten eine kreative Möglichkeit, alltägliche Konfliktsituationen spielerisch zu erkunden und zu besprechen. Sie eignen sich besonders für Kinder, können aber auch für Gruppen in jeder Altersstufe eine wertvolle Unterstützung beim Reflektierne und Lösen schwieriger Situationen leisten. Die Bildkarten regen zur Diskussion an und bieten Denkanstöße, wie auf verschiedene Herausforderungen wie z. B. Streit, Ausgrenzung oder Unfälle reagiert werden kann.
Kinder und Erwachsene können gemeinsam Geschichten gestalten, die unterschiedliche Lösungsansätze für schwierige Situationen aufzeigen. Der Fokus liegt dabei auf den vielfältigen Wegen, mit Problemen umzugehen und positive Auswege zu finden.
Die Karten sind auch in Teams oder Arbeitsgruppen nützlich, um Konflikte zu reflektieren, Perspektiven auszutauschen und kreative Lösungsstrategien zu erarbeiten. Der visuelle Ansatz erleichtert eine neutrale Betrachtung von Situationen und fördert eine offene Kommunikation.
Verleihmodalitäten:
Die Ausleihe der "Bildkarten 'Problems'" ist über das Team des Lehr-Lern-Raum Inklusion möglich

Koordinatorin Inklusion
NameAnna Drum M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).