Grundlagen der Elektrotechnik: Dr. Jens Müller (#JM1)
Kurzbeschreibung
Die Lehrveranstaltung Grundlagen der Elektrotechnik richtet sich an Studentinnen und Studenten im 1. Fachsemester. Vermittelt werden grundlegende physikalische Zusammenhänge der Elektrotechnik und Methoden zur Beschreibung und Analyse von Gleichstromnetzwerken.
Schlagworte
-
Flipped-Classroom
-
Hybride Lehrveranstaltung
-
Grundstudium

© Jens Müller

© Jens Müller

© Jens Müller

© Jens Müller
Was macht das Schmuckstück besonders?
Das Fach Grundlagen der Elektrotechnik wird seit dem Wintersemester 2023/2024 in einem hybriden Inverted-Classroom-Format durchgeführt, bestehend aus:
- Selbststudium mit (teils interaktiven) Vorlesungsvideos, konkreter Literatur, OPAL-Selbsttests,
- einer Präsenzveranstaltung im Hörsaal zur Diskussion, Verständnisförderung und Vorbereitung auf Übungsaufgaben,
- Übungsveranstaltungen in Kleingruppen in Präsenz.
Begleitet wird die Lehrveranstaltung von einem Lernraum, der von studentischen Hilfskräften höherer Semester betreut wird und den Studierenden eine Unterstützung bei Übungsaufgaben und in der Prüfungsvorbereitung bietet.
Kontaktperson
Organisationseinheit
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik; Professur für Grundlagen der Elektrotechnik
Größe der Lehrveranstaltung
über 100 Studierende
Abstimmungskennung
#JM1