Angebote zur beruflichen Weiterbildung
Inhaltsverzeichnis
Gemeinsam Zukunft gestalten – mit Weiterbildungen an der TUD
An der TUD stehen die Menschen im Mittelpunkt, die unsere Zukunft mitgestalten. Durch passgenaue Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme werden persönliche Kompetenzen gezielt gefördert. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, die mit Engagement und Ideenreichtum die TUD als Organisation kontinuierlich weiterentwickelt. Die Arbeitskultur ist geprägt von Zusammenhalt, Identifikation und Wertschätzung – und macht die Universität zu einer attraktiven Arbeitgeberin mit klaren Werten und einem zukunftsorientierten Profil.
Beschäftigten der TUD stehen alle Informationen zu Weiterbildungsangeboten an der TUD im Intranet zu Verfügung.
Auch externen Bildungsinteressierten bieten wir interessante Veranstaltungen. Eine Auswahl unserer Angebote finden Sie auf den TUD-Webseiten zum lebensbegleitenden Lernen. Studierende der TUD finden dort auch studienbegleitende Angebote zur Weiterbildung.
Ausgewählte Themenfelder und Zertifikatsprogramme
Die TUD bietet ihren Beschäftigten und Wissenschaftler:innen in der Qualifikationsphase Weiterbildungen (z.B. Qualifizierungen, Programme, Workshops, digitale Selbstlernformate, Vorträge) und Beratungsangebote (z.B. individuelle Coachings, Teamcoachings) in unterschiedlichen Themenfeldern an.
Im folgenden zeigen wir Ihnen ausgewählte Themenfelder und Zertifikatsprogramme:
Dieses Programm unterstützt Führungskräfte aller Ebenen dabei, ihre Führungsqualität weiterzuentwickeln und die Führungsleitlinien der TU Dresden im Alltag umzusetzen. Es kombiniert Workshops, Vorträge, E-Learning und individuelles Coaching und schafft nachhaltige Impulse für Ihren Führungsalltag – inklusive Begleitung beim Transfer des Gelernten in die Praxis. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
Die Struktur umfasst:
-
Einen Basismodul-Baustein – wahlweise Leadership Skills (für Führungskräfte mit Weisungsbefugnis oder Professor:innen) oder den Crashkurs Leadership (für Projektleitende ohne Weisungsbefugnis).
-
Vertiefende Workshops und Fachvorträge sowie eine Reflexionsaufgabe.
-
Persönliche Beratung zur individuellen Programmgestaltung
Die Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen und Methoden, um Beratung im Hochschulalltag sicher und professionell durchzuführen. Sie lernen, Gespräche zielorientiert zu führen, Rollenkonflikte zu erkennen und kollegiale Fallberatungen sinnvoll einzusetzen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer professionellen Beratungshaltung. Vertrauen, Offenheit und Respekt stehen dabei im Mittelpunkt. So können Sie Beratungen gestalten, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugen.
Zum Programm gehören Workshops mit insgesamt etwa 36 Arbeitseinheiten, Reflexionsgespräche sowie optionale Einzelcoachings. Den Abschluss bildet eine Fallarbeit, die Sie gemeinsam mit erfahrenen Expert:innen reflektieren.
Mit dem Zertifikatsprogramm vertiefen Sie Ihr Wissen zu Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion und lernen, respektvoll und professionell mit Unterschiedlichkeit umzugehen. Das Programm kombiniert Reflexion, Workshops, Selbststudium und praxisnahe Module.
Zur Auswahl stehen u. a. Angebote zu Kommunikation, Potenzialförderung, diversitätssensibler Forschung und Lehre. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Diversity-Zertifikat der TUD.
Das SprInt-Programm unterstützt Beschäftigte der TUD dabei, Sprach- und interkulturelle Kompetenzen gezielt auszubauen. Sie können zwischen drei Zertifikatsvarianten wählen: Language Expertise, Cultural Expertise oder Excellence (Kombination). Die Programme verbinden Sprachkurse, Workshops und Praxiserfahrungen im In- oder Ausland und dauern je nach Variante ein bis zwei Jahre.
Alle Zertifikate werden auf Deutsch und Englisch vom Rektorat der TU Dresden verliehen und sind Teil der Internationalisierungsstrategie.
Gefördert wird das Programm im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.
Kontakt
Das Zentrum für Weiterbildung ist die zentrale Serviceeinrichtung der TUD für Weiterbildung und erste Anlaufstelle für alle Ihre Anliegen rund um das Thema. Wir bieten Ihnen individuelle Weiterbildungsberatung und vielfältige Weiterbildungsangebote. Sprechen Sie uns an!

Zentrum für Weiterbildung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 143 Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden Zentrum für Weiterbildung Helmholtzstraße 10
01069 Dresden