Teilprojekt 6: Digitalisierung als Querschnittsthema für die Lehrerbildung
Im Mittelpunkt dieses Teilprojekts steht die verstärkte Integration des Themas Digitalisierung in die Lehrerbildung. Dazu werden Lehr-Lern- sowie Unterstützungsangebote für alle Phasen der Lehrerbildung entwickelt, erprobt, evaluiert und dauerhaft etabliert. Die Angebote des Teilprojekts adressieren Lehramtsstudierende, Referendar*innen und bereits aktive Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer.
Im Rahmen von TUD-Sylber² werden folgende drei Ziele verfolgt:
-
Ziel 1 ist die Etablierung einer Koordinierungsstelle "Digitalisierung in der Lehrerbildung" im Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB). Diese untertstützt als Serviceeinrichtung mit Lern- und Beratungsangeboten den Prozess der Digitalisierung der Lehrerbildung und fungiert als Schnittstelle, welche die vielen Akteure in diesem Feld innerhalb und außerhalb der TU Dresden miteinander vernetzt.
-
Ziel 2 ist die Etablierung von Lehr-Lern-Angeboten zur Digitalisierung in allen Phasen der Lehrerbildung. Hierzu wird unter anderem ein Blended-Learning-Angebot zum Lehren und Lernen "mit" wie auch "über" digitale Medien über ein ganzes Semester angeboten.
- Ziel 3 umfasst die Qualifizierung (angehender) Grundschullehrkräfte zur Integration informatischer Bildung in die Grundschule. Dazu werden Veranstaltungen unterschiedlicher Formate konzipiert, angeboten und beforscht. Damit wird das Ziel verfolgt, informatische Inhalte und Kompetenzen schon für Grundschulkinder erlebbar und verständlich zu machen.
- Die Lehrangebote für Schüler*innen, für Studierende des Lehramts und für etablierte Lehrkräfte sowie der Service der Koordinierungsstelle Digitalisierung werden evaluiert und hinsichtlich ihrer Qualität und Effektivität für das Themenfeld Digitalisierung sowie informatische Bildung wissenschaftlich untersucht (Evaluation)
Leitung
Prof. Dr. Nadine Bergner,
Professur für Didaktik der Informatik
Prof. Dr. Axel Gehrmann,
Geschäftsführender Direktor des ZLSB
Mitarbeitende

Ms Sindy Riebeck
Coordination Office Digitalization & Schullogin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Visitor Address:
Gebäude für Forschung u. Lehre, Room 102 Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden

Mr Fritz Hoffmann
Coordination Office Digitalization & Schullogin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Visitor Address:
Gebäude für Forschung u. Lehre, Room 102 Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden

Ms Belkais Kebir
Coordination Office Digitalization & Schullogin
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Center for Teacher Education and Educational Research (German abbreviation: ZLSB)
Visitor Address:
Gebäude für Forschung u. Lehre, Room 102 Ludwig-Ermold-Str. 3
01217 Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr M.A. Konrad Dornebusch
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum 2103 Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden

Employee
NameMs Christin Nenner
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum 2103 Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden

