Weiterbildung und Beratung für Professorinnen und Professoren
Als Professorinnen und Professoren arbeiten Sie im Spannungsfeld der unterschiedlichsten Aufgaben und Rollen: Sie sind Lehrende, Forschende, Führungskräfte, Projektmanager:innen, betreuen Promovierende, müssen sich um die Finanzierung benötigter Ressourcen kümmern und sind in Hochschulgremien aktiv. Dazu kommen häufig noch Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) möchte insbesondere Neuberufenen, Junior- und Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren der TU Dresden den Einstieg in ihre vielfältigen Aufgaben erleichtern und eine Weiterentwicklung Ihrer überfachlichen Kompetenzen ermöglichen. Die Weiterbildungen bieten außerdem eine sehr gute Gelegenheit, sich innerhalb der TU Dresden mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen.
Die Angebote des ZfW umfassen sowohl Workshops und Trainings als auch individuelle Coachings. Gerne entwickeln wir zusätzlich für sie und ihre Teams maßgeschneiderte Angebote. Wir arbeiten bei mit erfahrenen Trainer:innen und Coaches zusammen, die mit den Besonderheiten und Herausforderungen im Hochschulkontext vertraut sind.
An den Angeboten können gerne auch Professorinnen und Professoren teilnehmen, die schon längere Zeit an der TU Dresden tätig sind.
Die Angebote des ZfW sind Teil des You Prof - Young Professors Program.
Angebote des ZfW für Professor:innen:
Mit dem Weiterbildungs- und Beratungsprogramm „Erfolgreich führen“ möchten wir Sie als Führungskraft an der TU Dresden bei Ihren täglichen Herausforderungen unterstützen. Ziel des Programms ist es, mit spezifischen Workshop-Angeboten, Vernetzungsmöglichkeiten und individuellen Beratungsleistungen Führungskompetenzen zu stärken und weiterzuentwickeln.
Speziell für Pofessor:innen bieten wir die folgenden Workshops an:
Die Professur - Rechte und Pflichten I
28.09.2022 9:00 - 12:00 Uhr
Basismodul Staffel 21: Leadership Skills für Professor:innen
27.03. - 23.06.2023
Präsentationscoaching:
Stimmig wirken. Stimmig auftreten – Wirkungs-Rhetorik für Hochschullehrende
Im Einzelcoaching erhalten Sie professionelles Feedback und Tipps zur eigenen Stimme und Sprechwirkung für ganz individuelle Sprechsituationen. 5 Termine nach Absprache.
- Individuelles Coaching ist ein Beratungsangebot, das sich ganz an Ihren persönlichen Zielen und Anliegen ausrichtet. In einem vertraulichen Rahmen werden diese besprochen und gemeinsam mit dem Coach Handlungsoptionen erarbeitet.
- Gemeinsam mit Ihrem Team haben sie die Möglichkeit an einem Teamcoaching teilzunehmen. Mit Begleitung eines externen Coaches reflektieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team Potenziale und Herausforderungen und planen weitere Maßnahmen. Im Vorfeld erfolgt eine umfassende Bedarfsklärung, so dass wir Ihnen geeignete Coaches vorschlagen können.
- Im Rahmen der Mediation helfen speziell ausgebildete Mediator:innen als unabhängige Dritte bei der konstruktiven Beilegung von Konflikten. Sie sind dabei allparteilich, d. h. sie unterstützen alle Seiten und sorgen für einen Rahmen, in dem die Sicht aller auf das Problem angemessen gewürdigt werden kann. Ziel einer Mediation ist es, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die den Bedürfnissen und Interessen aller Parteien entspricht und diese damit konstruktiv in die Zukunft blicken lässt. Die Verfahren selbst sind vertraulich. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Konfliktmanagements an der TU Dresden steht in Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten seit kurzem in Kooperation von Gesundheitsdienst und Zentrum für Weiterbildung ein Pool an Mediator:innen, die bei Bedarf gebucht werden können, zur Verfügung.
Die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis im Forschungsalltag
22.11.2022 09:00 - 16:30 Uhr
Für Promovierende und PostDocs bietet die Graduiertenakademie Weiterbildungs- und Beratungsangebote zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an.
Weitere Informationen und Angebote rund um das Thema „Gute wissenschaftliche Praxis“ finden Sie bei der Prüfstelle für gute wissenschaftliche Praxis der TU Dresden.
Angebote des Zentrums für Interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL):
Gesamtübersicht der Angebote des ZiLL
- Weiterbildung und Beratung zu Hochschul- und Mediendidaktik
- Digitales Lernen und Lehren
- Koordination und Beratung zu Angeboten des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS): Link zu den Angeboten des HDS
Ihr Ansprechpartner:

Referent
NameMichael Sommer
Hochschuldidaktik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Vorschläge zur Erweiterung unseres Programms entgegen und entwickeln weitere Angebote für Sie.

Zentrum für Weiterbildung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Straße 22/24, Raum 560 Strehlener Straße 22
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden