Programm MasterTag
Wie geht es nach dem Bachelor weiter? Welcher Studiengang ist der richtige für mich?
Am 18. April 2024 findet der MasterTag statt. Unsere Informationsformate finden digital statt. So können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen, auch wenn Sie nicht vor Ort in Dresden sind.
Das Programm wird bis zum Veranstaltungstag noch ergänzt und aktualisiert.
Am 18. April startet das Programm um 9 Uhr und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Inhaltsverzeichnis
Programm
9 Uhr
Master@TUD – Ein Überblick zu weiterführenden Studiengängen
Das ServiceCenterStudium informiert im Live-Vortrag über die weiterführenden Studiengänge der TU Dresden und beantwortet Ihre Fragen. Anschließend werden Ihnen Möglichkeiten der Studienfinanzierung mit dem Deutschlandstipendium vorgestellt.
Vortragssprache: Deutsch
Videokonferenz-Link (BBB)
9 Uhr
Studying for a master's degree at TU Dresden (für internationale Bewerber:innen)
Julia Paternoster gibt einen Überblick über die englischsprachigen Masterstudiengänge an der TU Dresden und gibt weitere Informationen für internationale Bewerber:innen mit anschließender Fragerunde.
Vortragssprache: Englisch
Zoom-Link
Weitere Informationen und einen Überblick über die englischsprachigen Masterstudiengängen der TU Dresden finden Sie in der Broschüre International Master's Programs.
9 bis 13 Uhr
Das ServiceCenterStudium beantwortet am Telefon und per E-Mail Ihre Fragen.

ServiceCenterStudium
Ab 10 Uhr
Informationen zum Studienangebot
Die Master-Studiengänge der verschiedenen Studienbereiche stellen sich vor und präsentieren sich in Live-Vorträgen. Bei den Fragerunden mit Studierenden erfahren Sie direkt aus erster Hand was das Studieren an der TU Dresden ausmacht. Die Studierenden freuen sich auf viele Fragen und gute Gespräche. Immer zur vollen Stunde starten neue Vorträge zu den Master-Studiengängen der TUD:
Folgende Master-Studiengänge sind am MasterTag nicht mit einem Live-Angebot vertreten. Sie können sich aber im Studieninformationssystem (SINS) zu den Studieninhalten und Bewerbungskriterien informieren:
ACCESS - Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies
Antike Kulturen
Biology in Society
Cartography
Distributed Systems Engineering
Molecular Biosciences and Productive Biosystems
Nanoelectronic Systems
Organic and Molecular Electronics
Philosophie
Politik und Verfassung
Vocational Education und Personnel Capacity Building
Arbeitsmarkt Sachsen
Der CareerService der TU Dresden gibt Ihnen in den folgenden Videos einen Einblick in den sächsischen Arbeitsmarkt. Welche Unternehmen gibt es und welche Fachkräfte suchen sie? Außerdem gibt es Tipps und Hinweise, wie Sie Ihre Karriere noch während des Studiums auf den richtigen Weg bringen können.
... für Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler:innen:
© CareerService / TUD
Die Präsentation aus dem Video mit zahlreichen Links finden Sie hier.
... für Mathematiker:innen, Ingenieur- und Naturwissenschaftler:innen:
© CareerService / TUD
Die Präsentation aus dem Video mit zahlreichen Links finden Sie hier.
Allgemeines
Zum MasterTag 2024 ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass wir keine Teilnahmebestätigungen ausstellen. Unsere "Suche von A bis Z" erleichtert das Navigieren zum passenden Thema bzw. Studiengang.
Hinweise zu Video-Konferenztools
Sie besuchen heute den digitalen MasterTag. Möglicherweise haben Sie das noch nie gemacht. Wir bieten Ihnen verschiedene Varianten um live Online-Vorträgen zu folgen und in Chats Ihre Fragen loszuwerden.
Dabei kommen verschiedene Online-Tools zum Einsatz. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Tools nutzen, welcher Browser geeignet ist und wie Sie sich in einem Chat verhalten. Bitte lesen Sie sich diese Online-Tool-Hinweise aufmerksam durch, damit dann auch alles funktioniert.