Mutter-Tochter-Workshop im DLR_School_Lab am 28. März 2020 - abgesagt!
Raus aus der Schule – rein ins Labor! - Bioökonomie - abgesagt
Das DLR_School_Lab TU Dresden lädt am 28. März 2020 wieder gemeinsam mit dem Deutschen Ingenieurinnenbund e.V. (dib) zum vierten Mutter-Tochter-Workshop ein. Nach dem Motto- Raus aus der Schule – rein ins Labor! - "Bioökonomie" sind alle Schülerinnen von 12 bis 16 Jahren eingeladen, gemeinsam mit Mutter, Tante oder Oma das DRL_School_Lab TU Dresden zu besuchen und in die spannende Welt naturwissenschaftlicher Forschung einzutauchen. Das DLR_School_Lab TU Dresden und der Deutsche Ingenieurinnenbund kooperieren seit 2016. Beiden ist die Förderung von Frauen und Mädchen in Naturwissenschaft und Technik ein zentrales Anliegen.
Das Wissenschaftsjahr 2020 steht ganz im Zeichen der Bioökonomie: Wie können wir nachhaltiger leben, Ressourcen schonen und gleichzeitig unseren Lebensstandard sichern? Bio liegt also im Trend und das auch bei Kunststoffen. Fast alle Hersteller haben heute umweltfreundliche Kunststoff-Varianten in ihrem Portfolio. Dennoch wird Plastik noch zu 95 Prozent aus Erdöl hergestellt. In Zukunft sollen nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Algen oder Kartoffeln als Grundstoff für biobasierte Plastik dienen. Ob diese dann auch biologisch abbaubar ist, ist nochmal eine ganz andere Frage. Experimentiert mit uns zum Thema Bio-Kunststoffe und findet heraus, was die Begriffe biologisch, biobasiert und bioabbaubar bedeuten, und welche Ideen Wissenschaftlerinnen verfolgen, um Kunststoffe mit eben solchen Eigenschaften herzustellen.
Mutter-Tochter-Workshop "Bioökonomie" am 28. März 2020, 10 bis 15 Uhr
Veranstaltungsort: DLR School Lab TU Dresden
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstr. 1-3
01277 Dresden
Anmeldeschluss: 18. März 2020
Teilnahmebeitrag pro Paar: 15 €
Informationen und Anmeldung unter:
www.dibev.de
Ansprechpartnerin:
Dr. Janina Hahn (Leiterin DLR_School_Lab TU Dresden)
Tel.: +49 (0) 351 4887207