Inhaltsverzeichnis
Fächer
In diesem Studiengang muss ein 1. Hauptfach und ein 2. Hauptfach gewählt werden, diese dürfen nicht identisch sein.
- Anglistik und Amerikanistik (Eignungsfeststellungsverfahren)
- Architekturwissenschaft (NC-Auswahlverfahren)
- Evangelische Theologie
- Germanistik
- Geschichte
- Katholische Theologie
- Katholische Theologie Interdisziplinär
- Klassische Philologie
- Kunstgeschichte (NC-Auswahlverfahren)
- Medienforschung (NC-Auswahlverfahren)
- Philosophie (NC-Auswahlverfahren)
- Politikwissenschaft (NC-Auswahlverfahren)
- Romanistik
- Slavistik
- Sozialwissenschaften (NC-Auswahlverfahren)
- Soziologie (NC-Auswahlverfahren)
Das 2. Hauptfach Katholische Theologie interdisziplinär kann ausschließlich mit dem 1. Hauptfach Katholische Theologie kombiniert werden.
Das 2. Hauptfach Medienforschung, Politikwissenschaft oder Soziologie kann nicht mit den 1. Hauptfächern Medienforschung, Politikwissenschaft oder Soziologie kombiniert werden.
Das 2. Hauptfach Sozialwissenschaften kann ausschließlich mit den 1. Hauptfächern Medienforschung, Politikwissenschaft oder Soziologie kombiniert werden.
Das 2. Hauptfach Archtekturwissenschaft kann ausschließlich mit dem 1. Hauptfach Kunstgeschichte kombiniert werden.
Nutzen Sie unseren Fächerbaukasten, um Einsicht in den dazugehörigen Studienablaufplan zu erhalten.
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
NC-Auswahlverfahren
Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren in NC-Studiengängen sowie die Grenzwerte der letzten Zulassung in zurückliegenden Verfahren finden Sie
hier.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
G-Kurs
(G-Kurs (für Teilfächer Soziologie und Sozialwissenschaften auch W-Kurs möglich))
Hinweise zur Bewerbung
Die erforderlichen Sprachkenntnisse sind abhängig von der Fächerwahl. Für einzelne Fächer sind ggf. fachspezifische Studienvoraussetzungen zu erbringen.
Sollte bei einem beantragten Mehrfachstudiengang mindestens ein zulassungsbeschränktes Fach (NC) ausgewählt worden sein, gilt die Bewerbungsfrist für NC-Studiengänge.
Der Studiengang wird seit kurzem neu angeboten. Bewerbungen und Immatrikulationen sind zum Wintersemester 2024/2025 vom 1. bis 3. Fachsemester und zum darauf folgenden Sommersemester 2025 vom 2. bis 4. Fachsemester möglich.
Allgemeines zum Studiengang
In diesem Studiengang werden zwei Hauptfächer aus den Geistes-, Kultur- und/oder Sozialwissenschaften im Umfang von 80 bzw. 70 LP miteinander kombiniert.
Ziel ist der Erwerb von qualifizierenden wissenschaftlichen Kompetenzen in den beiden als Hauptfächer gewählten Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften. Dabei werden theoretische und anwendungsbezogene Kompetenzen erworben, die zu Folgendem befähigen:
— interdisziplinärem Denken, Arbeiten und Kommunizieren,
— selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit,
— der adäquaten Einordnung wissenschaftlicher Problemfelder,
— der Entwicklung von Problemlösungsstrategien bei konkreten praktischen Anforderungen sowie – je nach Ausrichtung der gewählten Hauptfächer –
— der wissenschaftlichen Analyse von Texten, Bildern, Grafiken und/oder anderen kulturellen Artefakten, von Kommunikationsprozessen, politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Strukturzusammenhängen und Konfliktlagen, von Phänomenen der Religion, Politik, Kunst und Kultur, der Medien und öffentlicher und privater Lebensformen und sozialer Strukturen.
Das Studium bietet damit entsprechend der individuellen Fächerkombination breite berufsfeldbezogene Qualifikationen, es qualifiziert zugleich für Masterstudiengänge in beiden Hauptfächern.
Studieninhalt
Das Studium im B.A. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften beinhaltet die fachwissenschaftlichen Grundlagen, Forschungsperspektiven sowie Methoden der jeweils gewählten Hauptfächer. Neben übergreifenden wissenschafts- und erkenntnistheoretischen sowie methodischen und argumentativen Grundlagen werden entsprechend der Wahl der Hauptfächer insbesondere Fragen und Inhalte der Geschichts-, Gesellschafts-, Kunst-, Kultur-, Medien- und Politikwissenschaft bzw. der Theologien und der Philosophie behandelt, die je nach Wahl des 2. Hauptfaches auch durch sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Schwerpunkte erweitert werden können.
Im Verlauf des Studiums findet dabei eine sukzessive Vertiefung der Kenntnisse in den beiden gewählten Hauptfächern statt, von einführenden Modulen am Beginn über vertiefende bis zu spezialisierenden Modulen am Ende des Studiums. Neben den Hauptfächern sind im Bereich Allgemeine Qualifikationen Praktika sowie eine breite Auswahl an Sprachkursen und weiteren Qualifizierungsangeboten bzw. Lehrveranstaltungen aus anderen Fächern verankert. Das fünfte Semester ist zudem für Auslandsaufenthalte besonders geeignet. Für sie kann auf viele Kontakte mit Partnerhochschulen zurückgegriffen werden.
Struktur
1. Hauptfach — 80 Leistungspunkte (ECTS)
2. Hauptfach — 70 Leistungspunkte (ECTS)
AQua: Allgemeine Qualifikation — 20 Leistungspunkte (ECTS)
Bachelor-Arbeit (BA) — 10 Leistungspunkte (ECTS)
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Weiterführende Studiengänge
Entsprechend den beiden im Bachelor belegten Hauptfächern können unterschiedliche Masterstudiengänge mit geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt gewählt werden. An der Philosophischen Fakultät und im Bereich GSW gibt es folgende Masterstudiengänge, mit denen das Studium nach erfolgreichem Abschluss des B.A. Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften fortgesetzt werden kann.
FachmasterStudiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Dipl.-Päd. Cornelia Blum
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E61
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-33403
Philosophische Fakultät
Team Studienfachberatung GKS
Postanschrift:
TU Dresden
Philosophische Fakultät
01062 Dresden
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!