Gleichstellung
Gleichstellungspolitik ist eine Kernaufgabe und zugleich eine große Herausforderung für jede Hochschule. Um die Zukunftsaufgaben zu meistern und die zukünftige Leistungsfähigkeit sicherzustellen, kommt es – mit den Worten des Wissenschaftsrates – darauf an, die „Begabungen aus der gesamten Gesellschaft umfassend zu erschließen und allen in einer Gesellschaft repräsentierten Personenkreisen eine gerechte Teilhabe am Wissenschaftssystem zu ermöglichen“. Die TU Dresden bekennt sich zum Ziel einer geschlechtergerechten Hochschule und hat dieses Ziel auch im Leitbild und in der Grundordnung verankert. Aus Sicht der TU Dresden ist Geschlechtergerechtigkeit eng mit einer familienfreundlichen Hochschule verbunden - nicht, um eine traditionelle Arbeitsteilung in den Familien fortzusetzen, sondern um für beide Geschlechter eine Work-Life-Balance herzustellen, die es möglich macht, Karrieren mit der Verwirklichung von Familienplänen miteinander in Einklang zu bringen.
Die TU Dresden hat in den vergangenen Jahren verstärkt Maßnahmen ergriffen, um den Zielen einer geschlechtergerechten und familienfreundlichen Hochschule näher zu kommen. Im Jahr 2018 wurde das Gleichstellungskonzept der TU Dresden fortgeschrieben. Hier finden Sie das vom Rektorat beschlossene Gleichstellungskonzept 2018 zum Download. Die Fortschreibung des Gleichstellungskonzepts 2018 erfolgte in einem breiten Beteiligungsverfahren. Eine wichtige Grundlage der inhaltlichen Arbeit waren die Forschungsergebnisse des Projekts „Gendered University – Geschlechterordnungen an der TU Dresden“. Zusätzlich berücksichtigt wurden auch die Ergebnisse einer externen Evaluation der Gleichstellungsarbeit der TU Dresden vom März 2018. Im Juni 2018 fand zudem ein universitätsweites Symposium Gleichstellung weiter denken statt.
Gern können Sie Druckexemplare der Diversity-Strategie 2030, des Gleichstellungskonzepts sowie des Aktionsplans der TU Dresden zur Umsetzung der UN BRK bestellen. Bitte schreiben Sie hierzu das gewünschte Dokument bzw. die gewünschten Dokumente sowie die entsprechende Anzahl an diversity.management@tu-dresden.de.
Das Büro der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten mit der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der TU Dresden ist zusammen mit den dezentralen Akteurinnen und Akteure sowie dem Sachgebiet 9.3 Diversity Management für die Gleichstellung an der Universität verantwortlich.
- Forschungsprojekt Gendered University Handlungsempfehlungen I
- Forschungsprojekt Gendered University Handlungsempfehlungen II
- Förderprogramme
- Beratungs- und Serviceangebote - Gleichstellung
- MINT für Frauen
- Chancengleichheit in Struktureinheiten und Forschungsprojekten
- Gender in Lehre und Forschung
- Dokumente und Daten
- Gremien und Zuständigkeiten

Sachgebiet 9.3 Diversity Management
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Günther-Landgraf-Bau, 7-205 Mommsenstr. 15
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 9 Universitätskultur
Sachgebiet 9.3 Diversity Management
Mommsenstr. 15
01062 Dresden

Büro der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der TUD
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Lehrgebäude Weberplatz, WEB 234
barrierefreier Eingang im Innenhof
Weberplatz 5
01217 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Büro der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der TUD Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
- Donnerstag:
- 11:00 - 14:00
- oder nach Vereinbarung