Women@DDc Network
Das Women@DDc Network ist 2022 aus einer gemeinsamen Initiative des Sachgebiets 9.3 Diversity Managements der TU Dresden, des Barkhausen Instituts und der Geschäftsstelle von DRESDEN-concept e.V. entstanden, um Wissenschaftlerinnen aller Statusgruppen und Wissenschaftsmanagerinnen innerhalb des Forschungsverbunds DRESDEN-concept besser zu vernetzen und sichtbarer zu machen.
Women@DDc bietet Wissenschaftlerinnen* und Wissenschaftsmanagerinnen* eine Plattform, um sich über berufliche Wege und Herausforderungen in der Forschungswelt auszutauschen. Neben Workshops und Podiumsdiskussionen zu Themen wie Vernetzung und Karriere in der Wissenschaft ermöglicht Women@DDc den direkten Austausch mit Expertinnen aus verschiedenen Bereichen in der Wissenschaft. Mittlerweile verzeichnet das Netzwerk über 400 Mitglieder.
Wissenschaftlerinnen* und Wissenschaftsmanagerinnen*, die am Netzwerk interessiert sind, können sich über die Plattform LinkedIn anmelden und erhalten dort alle Informationen zu Veranstaltungen und Aktivitäten im Netzwerk.
🙋 LinkedIn group Women@DDc Network
*Aktuell sehen wir einen besonders großen Vernetzungsbedarf für Frauen. Wie es sich im Weiteren entwickelt, werden wir zu gegebener Zeit sehen. Unter Diversity-Gesichtspunkten sprechen wir alle Personen an, die sich als Frau lesen.
Women@DDc Veranstaltungen 2025
-
Workshop (1,5 Tage): Positionierung in Machtarenen: Die Regeln verstehen – schlagfertig agieren 04.06.2025 von 9 bis 17 Uhr & 05.06.2025 von 9 bis 12 Uhr
-
Webinar: How to apply for an ERC Starting Grant 06.05.2025, 9 bis 11 Uhr
-
Workshop: What comes after PhD in Science? 27.03.2025, 14 bis 16:30 Uhr
-
Zweites Professorinnenfrühstück 26.03.2025, 8 bis 10:30 Uhr
- Workshop: My visibility as a scientific expert on LinkedIn & ResearchGate 11.02.2025, 8:30 bis 16 Uhr
11. Februar 2024: Mutter-Tochter-Workshop im RoboLab des CeTI
5./12. Februar 2024: Workshop: „WikiWomen in der Wissenschaft: Sichtbarkeit schaffen, Geschichten teilen“
8. März 2024: Filmvorführung anlässlich des Internationalen Frauentags: "Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen"
8. April 2024: Meeting Dresden's female rectors: "Dresdner Rektorinnen im Gespräch"
29. Mai 2024: Women@DDc Gespräch mit ERC-Förderpreisträgerinnen
17. Juni 2024: Filmabend & Networking
27. Juni 2024: Workshop Resiliente Stressbewältigung
28. August 2024: Women@DDc Network Summer Party
29. August 2024: Women@DDc Gespräch mit ERC-Förderpreisträgerinnen
24. Oktober 2024: Workshop Successful and professional writing of research proposals
29. Oktober 2024: Afterwork Talk: Limitations of Technology in Medicine
29. Oktober 2024: Work Life Founding: Impulse Talks & Networking – Business Baby!
5. November 2024: Workshop Project Planning
13. November 2024: Workshop Resilience & Resonance Training for Self-Leadership
6. Dezember 2024: Online Talk about Power Abuse in Academia
7. Februar 2023: Tuesday Expert Talk Series 2023
9. Februar 2023: Brownbag Follow-up Future Modeling
13. Februar 2023: After Lunch Talk #WomenInScience
10. Mai 2023: Work-Life-Balance Workshop
7. September 2023: Women@DDc General Assembly
19. September 2023: Rhetorical Self-Defense
20. Oktober 2023: Ask Me Anything – Meet special guest Rahaf Harfoush
20. Oktober 2023: Transforming Societies in the Polycrisis Era – Perspectives on Change and Leadership

Women@DDc Network
Postadresse:
Technische Universität Dresden Sachgebiet 9.3. Diversity Management Women@DDc Network Mommsenstraße 15
01069 Dresden