Partnerland des Monats: Estland
Das Baltikum als Einheit zusammenzufassen, wird den einzelnen Nationen, die dort vertreten sind, nicht gerecht, unterscheiden sie sich doch massiv untereinander, was Ethnie, Tradition und Sprache angeht. An dieser Stelle möchten wir uns daher gern dem nördlichsten der baltischen Länder widmen – ein Mekka für Naturliebhaber, Sonnenanbeter (zumindest im Sommer für Fans der Mitternachtsonne) und diejenigen, die Ruhe und rustikales Essen mögen: ESTLAND. Mit der Aktion "Partnerland des Monats" wollen wir den Scheinwerfer ein bisschen auf die Länder und Partneruniversitäten der TU Dresden richten, die nicht immer unbedingt die erste Wahl unserer Austauschstudierenden sind.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Zahlen und Fakten zu Estland
Hauptstadt: Tallinn
Einwohner: 1,3 Mio.
Amtssprache: Estnisch
Nationalfeiertag: 24. Februar (Unabhängigkeit von Russland, 1918)
Währung: Euro (seit 2011)
Weitere Zahlen und Fakten findet ihr natürlich in der wikipedia, bei Visit Estonia oder z.B. Statista.
Kleiner Sprachexkurs:
- Hallo - Tere
- Wie geht’s? – gibt es nicht im Smalltalk. Die Esten sind ein zurückhaltendes Volk, was viel Wert auf Privatsphäre legt. Nach dem Befinden des Gegenübers sollte man sich erst erkundigen, wenn man sich bereits kennt oder nach dem ersten gemeinsamen Wodka…dafür hier die nächste Vokabel:
- Prost - Terviseks
- Mein Name ist … - Minu nimi on ...
- Was kostet ...? - Palju … maksab?
- Danke - Aitäh
Eine Einführung in die Eigenheiten und Einzigartigkeit der estnischen Sprache gibt euch der estnische Youtuber Artur Kamberg sehr anschaulich.
Aber keine Angst, es gibt englischsprachige Angebote an den Universitäten in Estland.
Wusstest Du schon, dass ....?
- Estland die am stärksten digitalisierte Gesellschaft der Welt ist? Bereits seit 2005 können politische Abstimmungen oder die Steuererklärung online erledigt werden.
- Jeder estnischer Staatsbürger werden kann? Zumindest ist das digital möglich: Seit 2005 kann jeder, unabhängig von Staatszugehörigkeit, Religion, ethnischer Schicht, etc. eine digitale Staatsbürgerschaft in Estland beantragen.
- 50% des Landes mit Wald bedeckt sind? Kein Wunder, dass über zwei Drittel der Esten, obwohl sie eigentlich nicht besonders religiös sind, daran glauben, dass Bäume eine Seele haben.
- Die estnische Sprache zur finno-ugrischen Sprachfamilie gehört und damit eine der am schwersten zu erlernenden Sprachen ist?
- Die Esten Erfinder einer Extremsportart sind: beim Kiiking schaukelt man im Stehen auf einer eigens erfundenen Schaukel mit dem Ziel, einen Überschlag zu schaffen. Dabei stecken Hände und Füße sicher in Schlaufen und man kommt in den Genuss eines einmaligen Adrenalinrausches, ohne große Risiken eingehen zu müssen.
Kooperationen mit der TU Dresden
Eine Übersicht über alle Kooperationen der TU Dresden, die ihr für den Austausch nutzen könnt, findet ihr in unserer Datenbank. Außerdem lohnt es sich auch oft, in der eigenen Fakultät Professoren zu fragen, die direkte Kontakte zur gewünschten Partneruni haben.
Erasmuskooperationen der TUD mit estnischen Universitäten:
-
-
Bauingenieurwesen
-
Hydrowissenschaften
-
Informatik
-
Wirtschaftswissenschaften
-
-
-
IHI Zittau (Umweltwissenschaften)
-
Don't miss...
Europas größten Saunamarathon in Otepää: ein weltweit einzigartiger Wettbewerb, bei dem die Saunas der Region nacheinander passiert werden, natürlich um die Wette. Die Esten dabei zu schlagen ist schier unmöglich, aber die Chancen, deutscher Nationalchampion in dieser Sportart zu werden, stehen nicht schlecht.
Hiiuma: zweitgrößte Insel Estlands, ist im Winter per Eisstraße (über eine Strecke von 25km die längste Europas) zu erreichen. Sie beherbergt einen der ältesten Leuchttürme (16. Jahrhundert) der Welt und ist vor allem bei Surfern und Fischfans beliebt.
die Stille Estlands: an zahlreichen Plätzen ist man so abgelegen, dass man das Gefühl hat, allein auf der Welt zu sein. Ein gutes Beispiel: die Insel Kihnu
Tartu und das Nationalmuseum: auf der Landebahn eines ehemaligen Sowjetstützpunktes von einem Team junger Architekten, alle Anfang 20, erbaut, wurde es 2018 als innovativstes Museum Europas ausgezeichnet
Einzigartige Flora und Fauna: mit ca. 30 Einwohner pro Quadratkilometer weist Estland eine der geringsten Bevölkerungsdichten in Europa auf und bietet damit optimale Verhältnisse für unberührte Naturräume, wie Hochmoore und Laubmischwälder, die einzigartige Artenvielfalt bieten. Hervorzuheben sind hier bspw. die in Estland 36 heimischen Orchideenarten!
Lasst uns kochen...
Estland hat eine 3.794 km lange Küstenlinie und mehr als 1.500 Inseln – Fisch ist also kein überraschender Bestandteil der estnischen Küche. Amtlicher Nationalfisch ist der Hering, der kommt am besten mit Tomatensoße auf den Tisch.
Neben russischen Einflüssen haben sich auch viele andere Besatzungsmächte, wie Dänen, Schweden und Deutsche, in der estnischen Kulinarik verewigt: Zwiebeln, Sauerkraut und Pellkartoffeln sind daher beliebte Beilagen. Die Gerichte liegen nicht immer leicht im Magen, aber dem kann mit einem guten Glas estnischen Wodka begegnet werden ;)
Zum Reinschnuppern findet ihr hier ein paar typische Hauptgerichte und Nachspeisen mit Rezepten zum Nachkochen: https://www.nordisch.info/estland/rezepte-aus-estland/
Kontakt und weitere Ansprechpersonen
Hattest du eine tolle Zeit in Estland? Erfolgreich dein Auslandssemester in Tallinn verbracht? Was ist dein Lieblingsgericht aus Estland? Hast du Kiiking schon ausprobiert oder Tipps für Orte und Erlebnisse, die man nicht missen sollte? Gern teilen wir auch deine Erfahrungen – hier, über Social Media oder auch, wenn du Lust hast, bei Infoveranstaltungen mit anderen TUD-Studierenden. Melde dich bei uns:

Beratung zum Studium im Ausland
NameFrau Federica Serra
Infocenter / TUD weltweit: Amerika, Australien und UK / PROMOS
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz Foerster Bau, Büro 156 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden International Office
01062 Dresden
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 09:30 - 11:30
- 12:30 - 14:30
- Donnerstag:
- 09:30 - 11:30
Bitte im SCS (FOE UG) anmelden.
Telefonische Sprechzeiten:
Keine Sprechzeit zwischen 20. - 28.02.2025
Partnerländer Archiv
Hast du ein Partnerland verpasst? Kein Problem! Hier sammeln wir alle Seiten für dich zum Nachlesen.
Europa (Erasmus+) |
|
Afrika |
|
Amerika |
|
Asien |
|
Australien und Ozeanien |
|