Partnerland des Monats: Südkorea
Südkorea ist vielfältig; neben Samsung, Kimchi und K-Pop hat das kleine Land im Osten Asiens einiges zu bieten. Mit der Aktion "Partnerland des Monats" wollen wir den Scheinwerfer ein bisschen auf die Länder und Partneruniversitäten der TU Dresden richten, die nicht immer unbedingt die erste Wahl unserer Austauschstudierenden sind.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Zahlen und Fakten zu Südkorea
Hauptstadt: Seoul
Einwohner: 51,6 Mio.
Amtssprache: Koreanisch
Nationalfeiertag: 15. August (Unabhängigkeit von Japan, 1945)
Währung: Südkoreanischer Won (₩) 1€ = 1347 Won und 48 Chŏn
Kleiner Sprachexkurs:
Hallo! - 안녕하세요! (An-nyeong-ha-se-yo!)
Ich heiße… - 저는 …라고 합니다 (Jeo-neun ... ra-go ham-ni-da.)
Was kostet ...? - …얼마입니까? ...(eol-ma-im-ni-kka?)
Prost! - 건배! Geon-bae!
(Einen Onlinekurs mit Youtubevideos gibt es z.B. bei TTMIK - Talk to me in Korean)
Koreanisch könnt ihr in Dresden z.B. bei TUDIAS oder bei der VHS lernen. Aber keine Angst, es gibt englischsprachige Angebote an den Universitäten in Südkorea.
Weitere Zahlen und Fakten findet ihr natürlich in der wikipedia, bei Visit Korea oder z.B. Statista.
Wusstest Du schon, dass ....?
- Parasite der erste nicht englischsprachige Film ist, der als bester Film mit einem Oscar ausgezeichnet wurde?
- (ja, sie tun es…) Hund seit Jahrhunderten ein traditionelles Gericht in Korea ist? Auch wenn Hunde als Zutat in asiatischen Ländern mittlerweile kontrovers diskutiert werden, gibt es in Südkorea diverse Gerichte. Solltet ihr also auf dem Street Market über Bosintang-Suppe oder Nureongi stoßen, wisst ihr Bescheid…
- koreanische Dächer traditionell geschwungen enden, um ein Lächeln zu symbolisieren?
- 20% der Koreaner denselben Nachnamen haben? Kim, Lee oder Park sind die „Müllers“ und „Meiers“ Koreas.
- dass Babys in Korea als Einjährige auf die Welt kommen? Diese Zählweise führt international oft zu Verwirrung.
- Es in Südkorea das schnellste Internet gibt? Die Durchschnittsdownloadgeschwindigkeit liegt bei 88,01 Mbps. Im Vergleich: in Sachsen liegt sie bei: 11.83 Mbps.
- Seoul die Hauptstadt der plastischen Chirurgie ist? Zwischen 1/5 und 1/3 der Bewohnerinnen Seouls haben sich mindestens einmal unter’s Messer gelegt. Südkoreanische Männer legen aber auch sehr viel Wert auf ihr Äußeres und so geben sie rund 900 Mio $ im Jahr dafür aus (20% des Weltumsatzes für Männerkosmetik).
- dass jährlich ca. 100 neue K-Pop-Bands debütieren, aber nur 5% erfolgreich sind? Einer der es geschafft hat, ist G-Dragon, der wegen seines provokativen Kleidungsstils mittlerweile auch bei Fashionshows von Chanel, Gucci oder Alexander McQueen in Europa auftrat.
- Tetraphobie in Korea weitverbreitet ist? Da das Wort für die Zahl 4 dem für „Tod“ ähnelt, wird es weitgehend vermieden, es zu nutzen.
- K-Pop auch im Westen immer populärer wird? Davon zeugen Features der Chainsmokers, Kanye West oder Snoop Dog mit bekannten K-Pop-Größen und Auftritte in beliebten amerikanischen Shows, wie z.B. von Black Pink oder BTS (Seid ihr auch Team Jimin? ;).
Kooperationen mit der TU Dresden
Eine Übersicht über alle Kooperationen der TU Dresden, die ihr für den Austausch nutzen könnt, findet ihr in unserer Datenbank. Außerdem lohnt es sich auch oft, in der eigenen Fakultät Professoren zu fragen, die direkte Kontakte zur gewünschten Partneruni haben.
Zentraler Studierendenaustausch mit koreanischen Universitäten:
- Seoul National University
- Dankook University (in Yongin im Großraum Seoul)
- Pohang University of Science and Technology
Don't miss...
Die vier königlichen Paläste im Norden von Seoul: Wer in traditionell koreanischer Kleidung kommt, hat freien Eintritt. Für Nicht-Koreaner gibt es auch die Möglichkeit einen Verleihservice zu nutzen, um (tolle Fotos zu machen) traditionell durch die Palästgärten zu wandeln.
Geschichte hautnah zu erleben: früher Schlachtfeld, heute einzigartiger Naturraum. Die Grenze zwischen Nord- und Südkorea bildet die ca. 4km breite entmilitarisierte Zone (DMZ), die seit dem Waffenstillstand 1953 die Trennung Süd- und Nordkoreas konsolidiert.
Jeju-du, Südkoras größte Insel: ein Naturparadies mit Lavahöhlen, beeindruckender Flora und Fauna, umgeben von smaragdblauem Meer.
Jagalchi Markt: den weltberühmten Fischmarkt von Busan erreicht man beispielsweise mit dem Zug – im Falle man sich traut, wenn man Train to Busan gesehen hat ;)
Seoul wird oft als gigantische Shopping Mall bezeichnet: im lebhaften Myeongdong, dem größten Einkaufsdistrikt der Stadt, bekommt ihr einen authentischen Eindruck. Kleiner Tipp: nicht auf das Street Food verzichten!
Lasst uns kochen...
Typische Gerichte aus Korea, die auch hier bekannt sind, sind z.B. Bibimbap oder Kimchi. Als ein einfaches Gericht, mega hip und leicht "nachzukochen", haben wir uns für Ramdon (aka Jjapaguri) entschieden. Die Puristen unter euch sind entsetzt (verständlich!), aber wir finden es lecker und studentenfreundlich ;) Wer die Szene nicht kennt, kann sie nochmal schauen: https://youtu.be/z-GA8-E_Xko aber wir empfehlen ohnehin den ganzen Film zu sehen!
Ihr braucht:
- 1 Packung Nongshim Chapagetti (짜파게티)
- 1 Packung Nongshim Neoguri Noodles (너구리)
- 1 Steak
Eine Anleitung findet ihr unter: https://www.maangchi.com/recipe/jjapaguri ebenso könnt ihr euch natürlich ein Video anschauen.
Koreanische Instantnudeln erhaltet ihr ohne Probleme in Dresdner Asiamärkten oder online.
Kontakt und weitere Ansprechpersonen
Hattest du eine tolle Zeit in Südkorea? Hast du Tipps für Orte und Erlebnisse, die man nicht missen sollte? Gern teilen wir auch deine Erfahrungen – hier, über Social Media oder auch, wenn du Lust hast, bei Infoveranstaltungen mit anderen TUD-Studierenden. Melde dich bei uns:

Beratung zum Studium im Ausland
NameFrau Federica Serra
Infocenter / TUD weltweit: Amerika, Australien und UK / PROMOS
Du möchtest dich aus erster Hand informieren?
Du willst mehr über Südkorea erfahren? Frag die Alumnibotschafter:innen der TU Dresden, die in vielen Ländern der Welt aktiv sind. Sie geben dir gerne Tipps und Hinweise für deinen Aufenthalt.
Kontaktieren ist ganz einfach: Auf der interaktiven Weltkarte zeigen Markierungspunkte die Städte an, in denen die Alumnibotschafter:innen leben. Zu jeder Person ist ein Kurzprofil mit Kontaktinformationen hinterlegt.
Partnerländer Archiv
Hast du ein Partnerland verpasst? Kein Problem! Hier sammeln wir alle Seiten für dich zum Nachlesen.
Europa (Erasmus+) |
|
Afrika |
|
Amerika |
|
Asien |
|
Australien und Ozeanien |
|